Gestalter, Macher, Pioniere

Rund 13.000 Mitarbeiter, global aktiv und begeistert von Innovation – so erreichen wir Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. Wir sind Körber. Unser Konzern stellt sich vor.

Zur Übersicht

Wir sind Körber

Körber ist ein international führender Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern an über 100 Standorten weltweit. Wir sind die Heimat für Unternehmer – und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. Die Körber AG führt den Konzern mit seinen vier Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies.

Insights

Die Körber Insights zeigen das gesamte Spektrum der Körber-Welt: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Außerdem stellen wir Persönlichkeiten vor, die Körber mit ihrem Unternehmergeist und neuen Ideen jeden Tag vorantreiben.

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit

Wir entwickeln innovative Produkte, Lösungen und Services für ein nachhaltigeres Morgen und stellen die Menschen vor, die sie möglich machen. Erfahren Sie mehr in unserem Nachhaltigkeitsbericht 2023.

Online Nachhaltigkeitsbericht 2023 PDF Nachhaltigkeitsbericht 2023

Körber verfolgt ehrgeizige Klimaziele

Im Oktober 2023 haben wir unsere Verpflichtung zu ‚Net Zero‘-CO₂e-Emissionen in der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040 durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigen lassen. Wir stellen einige Maßnahmen im Detail vor, mit denen wir dieses ehrgeizige Ziel erreichen werden.

Konzernweite Standards für Ecodesign

Mit der Entwicklung eines konzernweiten Standards für Life Cycle Assessments (LCAs) konnten wir unsere Ecodesign-Initiative im Jahr 2023 entscheidend voranbringen. Erfahren Sie mehr zu den ersten umgesetzten LCAs und den Herausforderungen, die wir dabei gemeistert haben.

Schutz von Daten und Infrastruktur

Wir wollen die Informationssicherheit als strategisches Ziel in die Tat umsetzen und sie zum gemeinsamen Anliegen aller Mitarbeiter machen. Wir geben einen Überblick der entsprechenden Maßnahmen und Projekte im Jahr 2023.

Karriere

Karriere

Teamplayer gesucht: Know-how, Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter haben uns zu einem erfolgreichen Technologieunternehmen in Deutschland und weltweit gemacht.  Jetzt wollen wir die Zukunft gestalten – mit Ihnen! Wir bieten spannende Positionen für Experten, Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. 

Zur KarriereZur Jobbörse des Körber-Konzerns

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Ein innovationsförderndes Arbeitsklima, mehr Vielfalt und der Mut zu unbequemen Wahrheiten sind heute zentraler denn je für den Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Einkauf und Supply Chain Management

Einkauf und Supply Chain Management

Zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln ist das Fundament einer nachhaltigen Beschaffung. Körber als global führender Technologiekonzern legt daher großen Wert auf einen optimalen Einkauf von Material und Dienstleistungen.

Zum Einkauf und Supply Chain Management

Supply Chain

Supply Chain in Bewegung: Wie aus Herausforderungen Chancen werden

Auf der diesjährigen ProMat-Fachmesse in Chicago kamen führende Köpfe aus Fertigung und Supply Chain zusammen, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren und neue Technologien zu präsentieren.

Ein zentrales Thema kristallisierte sich schnell heraus: Makrotrends und technologische Umbrüche verstärken die ohnehin hohe Komplexität globaler Lieferketten. Schwankungen nehmen zu, Unternehmen stehen unter wachsendem Effizienzdruck – gleichzeitig eröffnen neue KI-Technologien radikal neue Möglichkeiten. Diese Phase voller Chancen und Risiken erfordert einen flexiblen Ansatz für die Gestaltung und Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Bei Körber ist unser Anspruch, globale Lieferketten in Bewegung zu halten, mehr als nur ein Slogan – es ist unser klares Bekenntnis: Wir gestalten reaktionsfähige Supply-Chain-Ökosysteme und bieten ein umfassendes Lösungsportfolio, das den heutigen komplexen Anforderungen gerecht wird. In diesem dynamischen Umfeld denken wir neu – und handeln konsequent aus Sicht unserer Kunden.

„Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir Lösungen komplett intern bereitstellen können.“

Ananta Islam, CEO und Region President Americas, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain

Offene Innovationsökosysteme: integriert statt isoliert

Eine der größten Stärken von Körber ist unser umfassendes Lösungsportfolio unter einem Dach. Als Hersteller von Anlagen, Maschinen und Systemen, Softwareentwickler, Integrator und Technologieberater begleiten wir unsere Kunden entlang der gesamten Supply Chain.

Ananta Islam, CEO und Region President Americas des Körber-Geschäftsfelds Supply Chain, beschreibt den Unterschied so: „Unser Alleinstellungsmerkmal ist, dass wir Lösungen komplett intern bereitstellen können. Bei einer Lagerintegration stammt zum Beispiel das Förderband von uns, wir kontrollieren das Design und übernehmen die Integration. Wir bieten End-to-End-Lösungen – was sowohl kostenseitig als auch auf der Beziehungsebene echte Effizienzvorteile schafft.“

Im Zentrum steht dabei immer unser Anspruch, Herausforderungen für unsere Kunden zu lösen – messbar und mit flexiblen Mitteln. Alex Scholes, Head of Research & Development Nordamerika im Körber-Geschäftsfeld Supply Chain, bringt es auf den Punkt: „Wir wollen nicht einfach nur Technik liefern – wir lösen logistische Herausforderungen. Ob mit Hardware, Software oder KI: Unser Ziel ist immer eine ganzheitliche, End-to-End-orientierte Lösung, die den gesamten Prozess unserer Kunden im Blick hat.“

Dabei agiert Körber herstellerunabhängig: Trotz unseres breiten Inhouse-Angebots analysieren wir jede Anforderung individuell und prüfen genau, wo unsere Lösungen den größten Mehrwert bringen. Gibt es Lücken, greifen wir auf bewährte Drittanbieter aus unserem Partnernetzwerk zurück – im Sinne der besten Gesamtlösung.

„Wir wollen nicht einfach nur Technik liefern – wir lösen logistische Herausforderungen.“

Alex Scholes, Head of Research & Development Nordamerika, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain

Co-Development: Gemeinsam zur besten Lösung

Zunehmend wenden sich Unternehmen an Körber, um Abhängigkeiten von Arbeitskräften zu reduzieren, Stillstände in Warenlagern zu minimieren, Predictive Maintenance zu ermöglichen oder Entladeprozesse zu optimieren. Dafür investieren wir konsequent in Innovation – sieben Prozent des Konzernumsatzes fließen in Forschung und Entwicklung. Doch nicht jede Herausforderung lässt sich standardisiert lösen. In solchen Fällen arbeiten unsere Experten-Teams eng mit den Kunden zusammen – direkt vor Ort. „Unsere Technikerinnen und Techniker sind vor Ort im Warenlager, auf dem Shopfloor – sie arbeiten Seite an Seite mit den Teams unserer Kunden, um passgenaue Lösungen gemeinsam zu entwickeln“, so Ananta Islam.

Ein zusätzlicher Vorteil dieses Co-Development-Ansatzes: Zukunftssicherheit. Sean Enslin, Senior Sales Representative im Körber-Geschäftsfeld Supply Chain, erklärt: „Unsere Lösungen passen sich an veränderte Geschäftsmodelle an – ganz ohne aufwendige physische Nachrüstungen.“

„Unsere Lösungen passen sich an veränderte Geschäftsmodelle an – ganz ohne aufwendige physische Nachrüstungen.“

Sean Enslin, Senior Sales Representative, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain

Künstliche Intelligenz – aber mit klarer Zielsetzung

Künstliche Intelligenz ist ein zentrales Thema der Branche – und Körber setzt sie längst gezielt ein. „Wir entwickeln seit fast zwei Jahrzehnten KI-gestützte Lösungen“, erklärt Alex Scholes. „Unser Ansatz spiegelt unsere End-to-End-Denke wider: Wir starten mit einer klaren Definition des realen Problems – und wählen dann gezielt die passenden Werkzeuge aus, KI inklusive.“ Besonders spannend findet Scholes aktuell das Potenzial von quantitativen Modellen: „Große Sprachmodelle und agentenbasierte KI erzeugen viel Hype – doch der eigentliche Game Changer werden quantitative Modelle sein, die das Verhalten komplexer Systeme vorhersagen können.“

Diese Erkenntnis bestimmt Körbers strategischen Ansatz für die Integration von KI über die gesamte Supply Chain hinweg: Ziel ist es, mithilfe großer quantitativer Modelle und fortschrittlicher Sensorik vorausschauende Wartung zu ermöglichen, Ausfallzeiten zu minimieren und die operative Effizienz nachhaltig zu steigern. Ergänzt wird dieser Ansatz durch ein bestehendes Portfolio KI-gestützter Lösungen – darunter Werkzeuge zur operativen Datenanalyse sowie optische Zeichenerkennung zur effizienten Paketverarbeitung.

Fazit von der ProMat: Zukunft mit Perspektive

Eines ist klar: Die Herausforderungen entlang globaler Lieferketten nehmen weiter zu. Neue Technologien verändern etablierte Strukturen, schaffen Raum für Wachstum – aber auch neue Anforderungen an Integration, Skalierbarkeit und operative Exzellenz.

Körber bleibt dabei ein verlässlicher Partner: mit einem bewährten Portfolio an End-to-End-Lösungen, das Unternehmen jeder Größe, Strategie und Wachstumsambition unterstützt – flexibel, innovativ und mit echter Umsetzungskompetenz.

Weitere Informationen zu unseren End-to-End-Lösungen entlang der Supply Chain finden Sie auf www.koerber-supplychain.com.

Insights zeigt die ganze Bandbreite von Körber – was wir tun und wie wir es tun: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Wir stellen Menschen vor, die Körber mit ihrer unternehmerischen Einstellung und neuen Ideen Tag für Tag vorantreiben – immer zum Nutzen unserer Kunden. In dieser Rubrik finden Sie inspirierende Inhalte rund um unser Themenfeld Technologie.

Mehr erfahren
Tech

Supply Chain in Bewegung: Wie aus Herausforderungen Chancen werden

Auf der diesjährigen ProMat-Fachmesse in Chicago kamen führende Köpfe aus Fertigung und Supply Chain zusammen, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren und neue Technologien zu präsentieren.

Mehr erfahren
Tech

Der Multi Segment Maker (MSM) – eine Maschine für alle Fälle

Als langjähriger innovativer Partner der Tabakindustrie entwickelt Körber herausragende Lösungen, die Standards setzen. Die Neuausrichtung der Branche, die verstärkt auf Alternativprodukte zur herkömmlichen Zigarette setzt, gestaltet Körber maßgeblich mit. Technologisches Highlight ist der Multi Segment Maker. Warum der MSM für die Transformation der Tabakindustrie perfekt ist, erläutern unsere Experten Kai Karstens und Carsten Wulf.

Mehr erfahren
Tech

Einzigartig, automatisiert, flexibel: Körbers Layer Picker-Technologie

Sie müssen unterschiedliche Warentypen kundenspezifisch auf einer Palette zusammenstellen? Und das zuverlässig, effizient und schnell? Dann sind die Layer Picker-Lösungen von Körber genau das Richtige für Sie. Unsere Supply-Chain-Experten René Kahr und Jan Kristensen erläutern, warum das automatisierte Palettenhandling einzigartig ist, wie es die Nachhaltigkeit fördert und die Lagenkommissionierung revolutioniert.

Mehr erfahren
Tech

„Unsere Kunden wissen: Wir können nicht nur End-of-line, wir können Ökosysteme“

Mit dem PA15 hat Körber einen Lagenpalettierer entwickelt, der energieeffizient und flexibel die Anforderungen unserer Industriekunden erfüllt. Einblicke, warum er als Herzstück einer betrieblichen Palettenlogistik dienen kann, geben die Manufacturing Logistics-Experten Dominik Griefahn und Peter Lambeck im Interview.

Mehr erfahren
nach oben
nach oben