
Auf der diesjährigen ProMat-Fachmesse in Chicago kamen führende Köpfe aus Fertigung und Supply Chain zusammen, um über die Zukunft der Branche zu diskutieren und neue Technologien zu präsentieren.
Ein zentrales Thema kristallisierte sich schnell heraus: Makrotrends und technologische Umbrüche verstärken die ohnehin hohe Komplexität globaler Lieferketten. Schwankungen nehmen zu, Unternehmen stehen unter wachsendem Effizienzdruck – gleichzeitig eröffnen neue KI-Technologien radikal neue Möglichkeiten. Diese Phase voller Chancen und Risiken erfordert einen flexiblen Ansatz für die Gestaltung und Optimierung entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Bei Körber ist unser Anspruch, globale Lieferketten in Bewegung zu halten, mehr als nur ein Slogan – es ist unser klares Bekenntnis: Wir gestalten reaktionsfähige Supply-Chain-Ökosysteme und bieten ein umfassendes Lösungsportfolio, das den heutigen komplexen Anforderungen gerecht wird. In diesem dynamischen Umfeld denken wir neu – und handeln konsequent aus Sicht unserer Kunden.