Wir
Gesellschaftliche Veränderung gelingt nur, wenn Menschen sich engagieren. Dazu ermutigt die Körber-Stiftung: Sie regt Debatten an und erprobt Lösungen. Die Stiftung setzt sich ein für die Verständigung zwischen Völkern und zwischen gesellschaftlichen Gruppen in Deutschland, für mehr Aufklärung und Reflexion durch Wissenschaft, Bildung und Kultur sowie für die Auseinandersetzung mit geschichtlicher Herkunft und Identität.
Grundlegend für die Arbeit der Stiftung sind dabei die Handlungsfelder Innovation, Internationale Verständigung und Lebendige Bürgergesellschaft. Die drei Themen „Neues Leben im Exil“, „Technik braucht Gesellschaft“ und „Europa zusammenhalten“ stehen derzeit im Fokus.
Gegründet wurde die Stiftung 1959 vom Unternehmer und Vordenker Kurt A. Körber: Er baute nicht nur einen internationalen Technologiekonzern auf, sondern legte als innovativer Denker auch den Grundstein für die Stiftung.
Die Körber-Stiftung ist Alleinaktionärin der Körber AG, die zum Stiftungsvermögen gehört. Aus ihrer Beteiligung an der Körber AG empfängt die Stiftung eine jährliche Dividende, die sie ausschließlich gemeinnützig verwendet.
Diesen Artikel teilen