Gestalter, Macher, Pioniere

Mehr als 12.000 Mitarbeiter, global aktiv und begeistert von Innovation – so erreichen wir Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. Wir sind Körber. Unser Konzern stellt sich vor.

Zur Übersicht

Wir sind Körber

Körber ist ein international führender Technologiekonzern mit mehr als 12.000 Mitarbeitern an über 100 Standorten weltweit. Wir sind die Heimat für Unternehmer – und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. Die Körber AG führt den Konzern mit seinen vier Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain and Technologies.

Insights

Die Körber Insights zeigen das gesamte Spektrum der Körber-Welt: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Außerdem stellen wir Persönlichkeiten vor, die Körber mit ihrem Unternehmergeist und neuen Ideen jeden Tag vorantreiben.

Karriere

Karriere

Teamplayer gesucht: Know-how, Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter haben uns zu einem erfolgreichen Technologieunternehmen in Deutschland und weltweit gemacht.  Jetzt wollen wir die Zukunft gestalten – mit Ihnen! Wir bieten spannende Positionen für Experten, Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. 

Zur KarriereZur Jobbörse des Körber-Konzerns

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Ein innovationsförderndes Arbeitsklima, mehr Vielfalt und der Mut zu unbequemen Wahrheiten sind heute zentraler denn je für den Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Einkauf und Supply Chain Management

Einkauf und Supply Chain Management

Zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln ist das Fundament einer nachhaltigen Beschaffung. Körber als global führender Technologiekonzern legt daher großen Wert auf einen optimalen Einkauf von Material und Dienstleistungen.

Zum Einkauf und Supply Chain Management

Wir

Körber – Von der Werkstatt im Souterrain zum globalen Technologiekonzern

Unsere einzigartige Geschichte beginnt 1946 – mit einer kleinen Werkstatt im Souterrain eines Industriegebäudes im Hamburger Stadtteil Bergedorf. Seit unserer Gründung entwickeln wir innovative Spitzen­technologien rund um den Globus, mit denen wir unsere Kunden noch erfolgreicher machen. Motivation und Antrieb dafür liefern auch unsere historischen Wurzeln. Neugierig? Dann kommen Sie hier mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Körber-Konzerns. Weitere spannende Eindrücke über unsere historischen Wurzeln können Sie zudem in der Körber Xperience entdecken.

1946

Start-up seit 1946? So entsteht ein globaler Technologiekonzern

Um die Gründung des Konzerns ranken sich viele Mythen. Der Legende nach führt Kurt A. Körber sein erstes Verkaufsgespräch am 14. Juli 1946 in einer Telefonzelle am Bahnhof Dammtor in Hamburg – die Geburtsstunde der Hauni Maschinenfabrik (heute: Körber-Geschäftsfeld Technologies). Hauni steht für Hanseatische Universelle. Für seinen kleinen Betrieb mietet Körber einen Kellerraum als Werkstatt in Bergedorf an, in dem er schrottreife Zigarettenmaschinen repariert. Wenig später folgen die ersten eigenen Zigarettenmaschinen. Mit der ab 1956 ausgelieferten Filteransetzmaschine „MAX“ gelingt der große Durchbruch auf dem Weltmarkt.

1955

Sprung über den großen Teich

Ein zentraler Bestandteil der DNA des Körber-Konzerns ist seit jeher die Nähe zu Kunden – lokal und global. Ein genaues Verständnis der Märkte und Trends bei Konsumenten zeichnet alle Unternehmen des Konzerns aus. Kurt A. Körber erweitert sein Geschäft daher sehr früh ins Ausland. Mit der Eröffnung des Standorts in Richmond im US-Bundesstaat Virginia im Herbst 1955 stellt er die Weichen für das internationale Wachstum des Konzerns.

1959

Neues anstiften und Zukunft gestalten

Konzerngründer Kurt A. Körber ist nicht nur ein erfolgreicher Unternehmer, sondern auch gemeinnütziger „Anstifter“, der verschiedene Programme und Projekte im Sinne der Gesellschaft fördert. 1959 ruft er die Kurt A. Körber Stiftung ins Leben. Zehn Jahre später wird die Hauni-Stiftung gegründet. 1981 fasst Körber die Aktivitäten beider Stiftungen inhaltlich und organisatorisch zur Körber-Stiftung zusammen. So ist es möglich, die Stiftungsmittel noch fokussierter einzusetzen.

1979

Ringe, die verbinden

Zwei ineinander verschlungene Ringe mit dem Schriftzug „Körber“ in der Mitte – das ist unser Markenzeichen. Die Körber-Ringe bringen die existenzielle Verbundenheit des Körber-Konzerns und seiner Geschäftsfelder mit der Körber-Stiftung und ihren gesellschaftlichen Aktivitäten zum Ausdruck. Der Entwurf geht auf einen Mitarbeiter der Informationsabteilung zurück, der das Logo im Auftrag von Kurt A. Körber am 28. Juli 1979 beim deutschen Patent- und Markenamt anmeldete. Als äußeres Erkennungsmerkmal unseres Konzerns tragen die Ringe heute den Namen Körber in die ganze Welt. 

1987

Weichen stellen für weiteres Wachstum

Kurt A. Körber versteht es schon früh, unternehmerische Potenziale zu erkennen und außerhalb seines Gründungsgeschäfts aktiv zu werden – zunächst durch den Zukauf von Firmen aus der Papierverarbeitungs- und Schleifmaschinenbranche. Der Konzern wächst kontinuierlich und nachhaltig. Um die verschiedenen Unternehmen unter einem organisatorischen Dach zu vereinigen, wird am 17. Juni 1987 die Körber AG gegründet. Seit 1995 fungiert diese als strategische Management-Holding. 

1992

Tod des Konzerngründers

Am 10. August 1992 verstirbt Kurt A. Körber im Alter von 82 Jahren in Hamburg. Alleinige Anteilseignerin der Körber AG wird die Körber-Stiftung. So hat es der Konzerngründer bereits 1969 verfügt. In einem Nachruf des Konzernvorstandes heißt es: „Kurt A. Körbers Lebenswerk wird weiterleben, seine selbstauferlegte ethische Verpflichtung gegenüber der Gemeinschaft wird auch in Zukunft für uns bindend sein“.

1994*

Wir gestalten den Erfolg für die Tissue-Industrie

Der Körber-Konzern erwirbt die Mehrheitsbeteiligung an der Perini-Gruppe mit Standorten in Italien und Brasilien. Damit wird der Grundstein für das Geschäftsfeld Tissue gelegt. Körber ist mit seinem Geschäftsfeld Tissue heute der führende voll integrierte, globale Anbieter zukunftsweisender Lösungen für die Tissue-Industrie. Wir unterstützen unsere Kunden über die gesamte Wertschöpfungskette – von gerolltem bis zu gefaltetem Hygienepapier, von der Verarbeitung bis zur Verpackung. Unsere Lösungen bieten grundlegende Vorteile, um in der Tissue-Industrie erfolgreich zu sein.

* 2023 hat Körber das Geschäftsfeld Tissue veräußert

2002

Wir machen den entscheidenden Unterschied für Pharma-Kunden

Mit der Akquisition der Schweizer Firmen Rondo AG und Dividella AG stellt sich der Körber-Konzern im Bereich Verpackungssysteme für die Pharmaindustrie breiter auf. Als Partner und Experte für Pharmatechnologie verfügt das Geschäftsfeld heute über ein einzigartiges Angebot aus integrierten Lösungen. Diese umfassen Beratung, Inspektion, Handling, Verpackungsmaschinen- und materialien, Track & Trace-Systeme und branchenführende Software. Damit machen wir entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette den entscheidenden Unterschied. 

2008

Wir beherrschen die Komplexität der Lieferketten

Langhammer, ein führender Anbieter von Transport- und Palettieranlagen, wird als eigenständiges Unternehmen in das heutige Körber-Geschäftsfeld Supply Chain integriert. Mittlerweile umfasst das Portfolio des Geschäftsfelds ein breites Spektrum an Lösungen, die jeweils exakt zu unseren Kunden passen. Das fängt bei Software an und umfasst Automatisierungslösungen, Voice-Anwendungen, Robotik, Fördertechnik – und die Kompetenz zur Systemintegration, um dies alles miteinander zu verbinden. So ermöglichen wir unseren Kunden, die zunehmende Komplexität ihrer Lieferketten zu beherrschen.

2017

Wir treiben die digitale Transformation voran

Um die digitale Transformation in unseren Märkten voranzutreiben und gemeinsam mit unseren Kunden zu gestalten, gründen wir das Körber-Geschäftsfeld Digital. Es forciert die Digitalisierung und baut eigene Technologie-Startups auf, die neue Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle für eine durch künstliche Intelligenz gesteigerte Produktionseffizienz entwickeln. 

2020

Wir sind eins

Was einst mit einer kleinen Werkstatt in Hamburg-Bergedorf begann, ist heute ein internationaler Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern weltweit. Gemeinsam setzen wir unternehmerisches Denken in Kundenerfolge um und finden für unsere Kunden immer die besten Lösungen. Um dieses Versprechen noch klarer zu vermitteln, treten wir seit 2020 unter einer Marke auf: Körber.

2021

Wir sind die Heimat für Unternehmer – seit 75 Jahren

Der Körber-Konzern feiert sein 75-jähriges Bestehen und stärkt mit Blick nach vorn seine unternehmerische DNA. Wir sind stolz auf unsere Wurzeln und verstehen unser Anspruch auf „Marktführerschaft durch Technologieführerschaft“ täglich als Ansporn. Unsere Ideen und Innovationen setzen wir nahtlos um und schaffen messbaren Nutzen für unsere Kunden. Denn unsere Kunden wollen wir auch in den kommenden 75 Jahren – und darüber hinaus – mit den besten Lösungen begeistern.

2022

Auf dem Weg zum Supply Chain Champion

Mit dem Erwerb des Post- und Paketgeschäfts von Siemens Logistics sowie der Akquisition der Omnichannel- und globalen Frachtprüfungs- und Zahlungsdienste von enVista erweitert Körber sein Supply-Chain-Angebot deutlich. Durch die Zusammenführung der entsprechenden Kompetenzen ist das Körber-Geschäftsfeld Supply Chain ideal positioniert, um weltweit führend im Bereich End-to-End Supply Chain Technologie zu werden. 

Verwandte Nachrichten

Nachhaltigkeit

Körber verpflichtet sich zu "Net Zero"-CO₂e-Emissionen bis 2040

Mit Stolz setzen wir einen wichtigen Meilenstein in unserem Nachhaltigkeitsengagement: In Zukunft werden die Aktivitäten des gesamten Körber-Konzerns einen "Net Zero"-Fußabdruck hinterlassen.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Körber Nachhaltigkeitsbericht 2022

Wir entwickeln innovative Produkte, Lösungen und Services für ein nachhaltigeres Morgen und stellen die Menschen vor, die sie möglich machen. Unser innerer Antrieb und unsere Überzeugung stehen im Fokus unseres digitalen Nachhaltigkeitsberichts 2022.

Mehr erfahren
Tech

Inspiration Zukunft – wie Körber Technologielösungen von morgen gezielt vorantreibt

Welche Produkte werden wir morgen verwenden? Diese Frage versucht Körber mit der Methode Future Induced Innovation (FI2) zu beantworten.

Mehr erfahren
Tech

Die Kraft der Ökosysteme für langfristiges Wachstum nutzen

Warum der Ansatz eines kollaborativen Ökosystems als Geschäftsmodell für den globalen Technologie- und Industriesektor immer wichtiger wird. Und was es braucht, um es erfolgreich aufzubauen.

Mehr erfahren

Eine gute Entscheidung – Körber!

Erfahren Sie mehr darüber, warum es immer eine gute Entscheidung ist, Körber zu wählen.

Mehr erfahren
Tech

Gemeinsam besser geschützt

Mit wachsender Digitalvernetzung steigen auch die Cyber-Security-Risiken. Körber unterstützt Unternehmen bei der Absicherung gegen Ransomware.

Mehr erfahren

Gesellschaft besser machen: Die Körber-Stiftung wird 60

Eine engagierte Stiftung feiert Jubiläum – zu den Leuchtturmprojekten zählt bis heute der Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft.

Mehr erfahren

Danke deutsches Grundgesetz: 70 Jahre in sieben Minuten

Eigentlich war es als Provisorium gedacht, aber es gilt noch heute und ist Basis für Freiheit und Demokratie: das Grundgesetz.

Mehr erfahren

Wie wir unsere Grundsätze umsetzen

Unser Verhaltenskodex verpflichtet alle Mitarbeiter und Lieferanten, ethisch korrekt zu handeln und sich an geltende Gesetze zu halten.

Mehr erfahren

Körber – Von der Werkstatt im Souterrain zum globalen Technologiekonzern

Unsere einzigartige Geschichte beginnt 1946 – mit einer kleinen Werkstatt im Souterrain eines Industriegebäudes im Hamburger Stadtteil Bergedorf. Seit unserer Gründung entwickeln wir innovative Spitzentechnologien rund um den Globus, mit denen wir unsere Kunden noch erfolgreicher machen. Motivation und Antrieb dafür liefern auch unsere historischen Wurzeln. Neugierig? Dann kommen Sie mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte des Körber-Konzerns.

Mehr erfahren

Die Körber-Stiftung: Veränderungen gestalten

Zu Engagement ermutigen und für gesellschaftliche Verantwortung einstehen.

Mehr erfahren

Immer mit Blick nach vorn

Langfristig, erfolgreich in die Zukunft: Vorstand und Aufsichtsrat der Körber AG.

Mehr erfahren

Wir sind Körber

Mit innovativen Lösungen und Spitzentechnologien gestalten wir bei Körber die Zukunft.

Mehr erfahren

Körber Einkauf & Supply Chain Management: Zukunftsorientiert handeln und gemeinsam gestalten

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Lieferanten und Dienstleistern ist eine wesentliche Grundlage für den Erfolg jedes Unternehmens.

Mehr erfahren

Wir sind die Heimat für Unternehmer

Wer wir sind. Was wir erreichen wollen.

Mehr erfahren
Menschen

Körber – eine Marke, ein Versprechen

Für unsere Kunden finden wir immer die beste Lösung. Diesen Anspruch machen wir seit 2020 noch klarer. Mit einer gemeinsamen Marke: Körber.

Mehr erfahren
Tech

Warum KI die prägendste Technologie in diesem Jahrzehnt ist

Verfolgen Sie unsere Experten-Diskussion in der Körber Xperience über künstliche Intelligenz und erfahren Sie, was diese revolutionäre Technologie in Zukunft bringen wird.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit

Als Technologieführer investieren wir in ein besseres Morgen

Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA und Überzeugung: Gemeinsam wollen wir bei Körber das Richtige als Erste zum richtigen Zeitpunkt tun.

Mehr erfahren
nach oben
nach oben