- Insights, Stories & Events
- Entdecken Sie unsere Perspektiven: Nachhaltigkeit
- Gemeinsam auf dem Weg zu ‚Net Zero‘: Körber setzt auf konsequente CO₂e-Reduktion in allen Bereichen
Körber setzt auf konsequente CO₂e-Reduktion in allen Bereichen
Der Klimawandel zählt zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Um die Erderwärmung auf unter zwei Grad Celsius zu begrenzen, hat die internationale Staatengemeinschaft in Paris ehrgeizige Ziele formuliert.


„Bei der Emissionsreduktion liegt der Schlüssel zum Erfolg in der Zusammenarbeit – sowohl intern als auch extern. Ohne eine enge Kooperation aller relevanten Funktionen und Experten im Unternehmen sowie mit Kunden und Zulieferern können wir unsere ambitionierten Klimaziele nicht verwirklichen. Ob es darum geht, konventionelles Gas zu ersetzen oder Lösungen für die Nutzung von grüner Energie zu finden, wo sie aktuell noch nicht verfügbar ist – es braucht immer das Know-how eines engagierten funktionsübergreifenden Teams, um die richtigen Wege zu finden.“
Michaela Thiel
Head of Sustainability, Körber AG
Scopes als Kategorien bei Treibhausgasemissionen & Science Based Targets initiative (SBTi)

Carbon Disclosure Project
Scope 1 und 2: klare Ziele, messbare Erfolge
Scope 3:Herausforderungen & Chancen

„Um unsere Selbstverpflichtung zur nachhaltigen Gebäudenutzung und -entwicklung zu erfüllen, müssen wir interne Teams, externe Partner und insbesondere Vermieter, Investoren und Entwickler zusammenbringen. Gemeinsam können wir in einer ganzheitlichen Herangehensweise die wesentlichen strategischen Handlungsfelder zielorientiert vorantreiben. Großes Potenzial, um Energie effizient zu nutzen und Ressourcen zu schonen, haben in diesem Kontext die energetischen Gebäudeanalysen, als Basis für die Entwicklung individueller Maßnahmenkonzepte unserer Immobilien.“
Sascha Terzic
Real Estate Manager, Körber AG
17%
sanken 2024 die marktbasierten Emissionen in Scope 1 und 2 im Vergleich zum Vorjahr.
44%
sanken 2024 im Vergleich zum Jahr 2021 die marktbasierten Emissionen in Scope 1 und 2.
29"
der 2024 neu bestellten Fahrzeuge waren Elektroautos.
Ecodesign als Erfolgsfaktor

„Das Schöne an der Dekarbonisierung ist, dass eine Erfolgsgeschichte unserer Kunden auch eine Erfolgsgeschichte für uns ist und umgekehrt. Wenn wir unsere Emissionen in Scope 3 durch Ecodesign verbessern, verbessern sich auch die Scope-1- und Scope-2-Emissionen unserer Kunden. Wenn diese grüne Energie nutzen für den Betrieb unserer Maschinen und Anlagen, reduzieren wir unsere Emissionen im Scope 3.11. Es ist eine echte Win-win-Situation, die mich mit Zuversicht erfüllt.“
Pablo Ros
Governance, Risk & Assurance Manager, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain
Vorreiter: Product Carbon Footprint

„Wir sind stolz auf unsere Fortschritte bei der Emissionssenkung in Scope 3.1. Auch wenn wir noch am Anfang stehen, haben wir hier große Fortschritte gemacht und können bereits erste Primärdaten für unsere Berechnungen nutzen. Dass wir auf diesem Feld eine Vorreiterrolle einnehmen und oft die Ersten sind, die solche Daten abfragen, bestätigen uns auch unsere Lieferanten.“
Carolin Schwägler
Senior Manager Supply Chain Sustainability, Körber AG