Tissue Data: Ein innovatives Monitoringsystem
Die Basis des digitalen Dreiklangs bildet die Gewinnung großer Datenmengen zu jedem Zeitpunkt der laufenden Produktion. Welche Möglichkeiten „Big Data“ eröffnen, wenn daraus „Smart Data“ werden, zeigt die Softwareapplikation Tissue Data: Das innovative Monitoringsystem erlaubt die Speicherung, Analyse und Weitergabe einer Fülle von Maschinendaten aus dem Produktionsprozess aller modernen Verarbeitungs- und Verpackungsmaschinen in der Tissue-Branche.
Kunden können diese Informationen nutzen, um die Effizienz ihrer Anlagen weiter zu erhöhen. Den Kundentechnikern steht dafür ein mobiles Endgerät zur Verfügung, mit dem sie über einen Touchscreen-Monitor alle Informationen zu einem ungeplanten Maschinenstillstand schnell und unkompliziert einsehen können – ob stationär im Büro oder direkt in der Fertigung. „Wenn eine Maschine plötzlich stoppt, kann der Techniker die Ursache umgehend identifizieren und dauerhaft abstellen, einfach anhand der gesicherten und von unserer Software zur Analyse aufbereiteten Daten. Das schiebt ungeplanten Produktionsunterbrechungen einen Riegel vor“, sagt Frasnetti.
Detaillierter Überblick über die gesamte Produktionslinie
Mehr noch, Tissue Data versetzt Kunden auch in die Lage, einen detaillierten Gesamtüberblick über Ausfallzeiten, Produktionsgeschwindigkeit oder Ausschuss zu erhalten. Damit haben Tissue-Unternehmen erstmals ein Instrument an der Hand, das die wichtigsten Kennzahlen einer Produktionslinie in großem Umfang transparent macht. Und es ermöglicht ihnen, die geplante Produktion mit den tatsächlichen Ergebnissen zu vergleichen und die Ursachen für etwaige Abweichungen zu erkennen. Tissue Data schafft also die besten Voraussetzungen, um Produktionsprozesse noch besser aufeinander abzustimmen, einzelne Produktionsschritte weiter zu optimieren und damit die Effektivität der gesamten Anlage nachhaltig zu erhöhen.
Sein volles Potenzial, sagt Frasnetti, entfalte Tissue Data allerdings erst, wenn die Vision der Industrie 4.0 wahr geworden ist: „Die Daten, die in einer vollständig vernetzten Umgebung fabrikübergreifend gewonnen und ausgewertet werden, sind ein unermesslich wertvoller Schatz. Ihre Nutzung kann die Produktion bei unseren Kunden in eine völlig neue Dimension katapultieren“, erklärt Frasnetti. Dabei unterstützen alle Unternehmen des Geschäftsfelds ihre Kunden – mit ihnen gemeinsam wollen die Experten alles tun, um die Idee der „Smart Factory“ Wirklichkeit werden zu lassen.
www.koerber-tissue.com