Gestalter, Macher, Pioniere

Rund 13.000 Mitarbeiter, global aktiv und begeistert von Innovation – so erreichen wir Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. Wir sind Körber. Unser Konzern stellt sich vor.

Zur Übersicht

Wir sind Körber

Körber ist ein international führender Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir sind die Heimat für Unternehmer – und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. Die Körber AG führt den Konzern mit seinen fünf Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Technologies und Tissue.

Insights

Die Körber Insights zeigen das gesamte Spektrum der Körber-Welt: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Außerdem stellen wir Persönlichkeiten vor, die Körber mit ihrem Unternehmergeist und neuen Ideen jeden Tag vorantreiben.

Karriere

Karriere

Teamplayer gesucht: Know-how, Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter haben uns zu einem erfolgreichen Technologieunternehmen in Deutschland und weltweit gemacht.  Jetzt wollen wir die Zukunft gestalten – mit Ihnen! Wir bieten spannende Positionen für Experten, Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. 

Zur KarriereZur Jobbörse des Körber-Konzerns

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Ein innovationsförderndes Arbeitsklima, mehr Vielfalt und der Mut zu unbequemen Wahrheiten sind heute zentraler denn je für den Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Einkauf und Supply Chain Management

Einkauf und Supply Chain Management

Zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln ist das Fundament einer nachhaltigen Beschaffung. Körber als global führender Technologiekonzern legt daher großen Wert auf einen optimalen Einkauf von Material und Dienstleistungen.

Zum Einkauf und Supply Chain Management

Tissue

Hygienepapier: Spannende Wachstumsperspektiven

Oswaldo Cruz Junior, CEO des Körber-Geschäftsfelds Tissue, erklärt im Interview, wie er sein Unternehmen und deren Kunden ins digitale Zeitalter führt.

Herr Cruz, Sie verantworten das Körber-Geschäftsfeld Tissue. Was ist das Besondere an dieser Branche?
Wir reden über Hygienepapiere, also Toilettenpapier, Küchenrollen, Servietten, Handtücher. Die gibt es jeweils in zahlreichen Ausführungen: von der Rolle oder einzeln gefaltet, mehrlagig, verziert, bunt, parfümiert, weich und superweich. So ziemlich alles ist denk- und machbar. Wir liefern die kompletten Produktionslinien für die gesamte Produktpalette.

lWir liefern die kompletten Produktionslinien für die gesamte Produktpalette.r

Oswaldo Cruz Junior, CEO, Körber-Geschäftsfeld Tissue

Mehrlagig, dekoriert oder parfümiert: Hygienepapier ist vielfältig.
Maschineninspektion: Das Körber-Geschäftsfeld Tissue arbeitetet daran, der führende Anbieter von übergreifender Prozess- und Supply-Chain-Intelligenz zu werden.
Gestalter im Tissue-Ökosystem: Oswaldo Cruz Junior studierte Maschinenbau. 1989 startete er im Tissue-Bereich bei Voith. Seine Karriere beim Körber-Geschäftsfeld Tissue begann 1994 als Vertriebsingenieur in Brasilien. 2007 wurde Cruz Geschäftsführer beim Körber-Geschäftsfeld Tissue in Brasilien und damit verantwortlich für ganz Lateinamerika. Im Januar 2018 stieg er zum Chief Executive Officer (CEO) des gesamten Körber-Geschäftsfelds Tissue auf.

Mit MTC hat das Körber-Geschäftsfeld Tissue 2017 einen Spezialisten für gefaltete Hygienepapiere übernommen. Kooperieren Sie auch mit anderen Herstellern?
Die Komplexität des Marktes erfordert Kooperationen. So können wir unseren Kunden Lösungen anbieten, die auf die Ziele beider Seiten einzahlen. Wir erhöhen die Gesamteffizienz, wir maximieren die Produktionsleistung, wir verbessern die Zuverlässigkeit und die Umweltbilanz. Und wir optimieren den Nutzen sowie den Mehrwert für alle Beteiligten.

Aktuell haben Sie die Digitalisierung im Fokus. Wie sieht diese in der Welt des Hygienepapiers aus?
Sie eröffnet spannende Wachstumsperspektiven für unsere Kunden. Wir prüfen alle Möglichkeiten, von denen unsere Kunden profitieren können. Unser Ziel ist es, ihr bevorzugter Anbieter von übergreifender Prozess- und Supply-Chain-Intelligenz im Tissue-Ökosystem zu werden. Hier dreht sich alles um intelligente Maschinen, die die Charakteristika von Papier und dem Endprodukt fortwährend in Echtzeit analysieren, ihre eigenen Einstellungen vornehmen und den Prozess konstant halten. Digital Tissue™ heißt das in unserer Welt. Und unsere Big-Data-Plattform nennen wir Tissue Data. Wir sammeln Informationen von den verschiedenen Maschinenlinien in einer Fabrik und bewerten deren Gesamteffizienz. Auf diese Weise können wir Fabriken an unterschiedlichen Standorten miteinander vergleichen, so ermöglichen wir unseren Kunden einen sehr wertvollen Einblick in deren gesamten Produktionsprozess. Auf dieser Basis können wir umfassende Verbesserungen und Vorteile für unsere Kunden schaffen.

lDas Projekt ‚Wearable‘ ist nur ein Beispiel für die intelligente Fabrik, auf die wir heute schon hinarbeiten.r

Oswaldo Cruz Junior, CEO, Körber-Geschäftsfeld Tissue

Digital steuert Papier: Die Daten-Plattform Tissue Data sammelt Maschineninformationen und analysiert, wie effizient die Produktion läuft.

Das Thema Service wird immer wichtiger. Wie kann die Digitalisierung hierbei helfen?
Unser Projekt „Wearable“ ist ein gutes Beispiel dafür. Das System ermöglicht unseren Technikern, den Blick unserer Kunden direkt an der Maschine einzunehmen und ihnen bei der Problemlösung zu assistieren. Dank eines tragbaren Geräts, das mit Kameras und Mikrofonen ausgestattet ist, können wir die Arbeitsumgebungen unserer Kunden aus der Ferne live erleben. Auch das ist ein Beispiel für die intelligente Fabrik, auf die wir heute schon hinarbeiten.

Herr Cruz, vielen Dank für das Gespräch!

www.koerber-tissue.com

Insights zeigt die ganze Bandbreite von Körber – was wir tun und wie wir es tun: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Wir stellen Menschen vor, die Körber mit ihrer unternehmerischen Einstellung und neuen Ideen Tag für Tag vorantreiben – immer zum Nutzen unserer Kunden. In dieser Rubrik finden Sie inspirierende Inhalte rund um unser Themenfeld Menschen.

Mehr erfahren
Menschen, Tech

„Was für eine tolle gemeinsame Gelegenheit!“

Lars Hornung und Wiek de Winter gehören zu dem Team, das ein gemeinsames Produktangebot für die Geschäftsfelder Pharma und Supply Chain entwickelt hat.

Mehr erfahren
Menschen

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, erklärt, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Mehr erfahren
Menschen

Was kommt nach dem Trainee-Programm, Max?

Erfahrungsbericht: Max Döring begann nach seinem Studium der Mechatronik und des Maschinenbaus als Trainee bei Körber. Heute ist er Technischer Produktmanager in unserem Körber-Geschäftsfeld Pharma.

Mehr erfahren
Menschen, Tech

Mut zu neuen Wegen: Wie Körber digitale Innovationen vorantreibt

Nick Retzmann verantwortet im Körber-Geschäftsfeld Digital den digitalen Innovationsprozess. Was genau ist darunter zu verstehen? Und wie kreiert er mit seinem Team neue Geschäftsmodelle in digitalen Marktlücken? Eine Nahaufnahme.

Mehr erfahren
nach oben
nach oben