Wir geben Nachhaltigkeit ein Zuhause
Das Versprechen, mit unseren Aktivitäten ein besseres Leben für heutige und zukünftige Generationen zu ermöglichen, ist unser Antrieb. Als Unternehmen sind wir uns unserer Verantwortung bewusst, nachhaltig zu agieren. Damit wollen wir unseren positiven Beitrag im Sinne unseres Planeten leisten.

Bei Körber ist das ‚Haus der Nachhaltigkeit‘ die Grundlage der Nachhaltigkeitsstrategie. Es verdeutlicht, wie umfassend wir Nachhaltigkeit in unseren Aktivitäten verankert haben.
Wir haben unser Nachhaltigkeitsmanagement entlang der drei Dimensionen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung strukturiert. In unserem ‚Haus der Nachhaltigkeit‘ sind unsere Fokusfelder mit ihren Unterthemen übersichtlich zusammengefasst.
Im Zuge der Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsmanagements haben wir im Jahr 2022 das Management von Menschenrechtsrisiken aufgenommen sowie unsere nachhaltigen Produkte, Lösungen und Services integriert.
Die Fokusfelder spielen eine entscheidende Rolle für unser Handeln, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Wir haben Ansprüche und klare Ziele für jedes dieser Fokusfelder definiert sowie messbare Kennzahlen (KPIs) festgelegt. So steuern wir unsere Maßnahmen und überprüfen unseren Erfolg. Damit setzen wir unsere strategischen Schwerpunkte für Nachhaltigkeit auf Konzern- wie Geschäftsfeldebene und machen unsere Nachhaltigkeitsstrategie zum integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie von Körber.
Unsere Nachhaltigkeitsdimensionen

Umwelt
Wir setzen uns dafür ein, die natürlichen Ressourcen unseres Planeten für künftige Generationen zu erhalten. Wir tun dies, indem wir unsere CO₂e-Emissionen und unseren Energieverbrauch kontinuierlich reduzieren.
Dazu setzen wir unter anderem auf eine Kreislaufwirtschaft, in der Materialien recycelt, wiederaufbereitet oder wiederverwendet werden können. So reduzieren wir Abfälle und sparen Wasser – die wohl wertvollste Ressource unseres Planeten. Durch ein optimiertes Wassermanagement senken wir zudem unseren Verbrauch. Um weitere Ressourcen zu schonen, arbeiten wir kontinuierlich daran, den Lebenszyklus unserer Produkte zu optimieren.

Gesellschaft
Wir möchten ein fairer und attraktiver Arbeitgeber sein, denn wir wissen: Unsere Mitarbeiter sind der Schlüssel zu unserem Erfolg. Ihre Sicherheit und Gesundheit haben für uns höchste Priorität. Wir legen großen Wert auf ein Arbeitsumfeld, in dem sich jeder willkommen fühlt. Wir treiben das Thema respektvolles Miteinander aktiv voran. Durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen unterstützen wir unsere Mitarbeiter in ihrer beruflichen Entwicklung. Zudem fördern wir eine gegenseitige Feedback-Kultur und sind im ständigen Dialog mit allen Kollegen.
Es ist uns wichtig, der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Deshalb engagieren wir uns in Projekten und Initiativen. Das Ziel ist es, langfristige Partnerschaften aufzubauen und gemeinsam mit der Gesellschaft den Wandel zu gestalten.

Unternehmensführung
Wir folgen hohen ethischen Standards. Mehr noch: Mit unseren Compliance-Regeln gehen wir über die Mindestvorgaben hinaus. Die Einhaltung dieser Regeln innerhalb unserer Organisation überprüfen wir regelmäßig in strengen Kontrollverfahren. Den gleichen Maßstab legen wir auch an unsere Partner und Lieferanten an, denn nachhaltige Lieferketten sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Um sicherzustellen, dass alle Lieferanten in den globalen Warenströmen alle Umwelt- und Sozialstandards einhalten, führen wir im Rahmen unseres Lieferkettenmanagements regelmäßige Audits und Risikoanalysen durch. So können wir bei erkennbaren Risiken frühzeitig gegensteuern und Verstöße vermeiden. Im Zentrum stehen Informationssicherheit und der Schutz vor Korruption und Bestechung.
Darüber hinaus setzen wir uns für ein verantwortungsvolles und transparentes Informationsmanagement ein, das den Schutz der Daten von Mitarbeitern und Kunden jederzeit sicherstellt. Wir streben langfristige und vertrauensvolle Partnerschaften an, um die Integrität unseres Handelns zu wahren.