- Insights, Stories & Events
- Entdecken Sie unsere Perspektiven: Pharma & Life Sciences
- Digitalisierung: Auf dem Weg zu Pharma 4.0
Digitalisierung: Auf dem Weg zu Pharma 4.0
5 Min. lesen
Körbers Geschäftsfeld Pharma macht die Produktion seiner Kunden digitaler und damit flexibler. Mit kleineren Losgrößen bei minimalen Lieferzeiten oder über vernetzte industrielle Produktionsprozesse.

Digitalisierung nutzen
"Mit unserer Supply-on-Demand-Lösung reduzieren wir den Lieferketten-Aufwand bei gleichbleibender Qualität firmenübergreifend schon heute um gut 50 Prozent."
Hans-Peter Süßlack
Business Process Manager im Körber-Geschäftsfeld Pharma

Kleine Losgrößen bei geringen Lieferzeiten
Im Kompetenzbereich Verpackungsmaterial bieten wir bei Körber mit der „Supply on Demand“-Technologie unseren Kunden die Möglichkeit, auch sehr kleine Losgrößen mit kurzen Bestellvorlaufzeiten von maximal fünf Tagen zu liefern. Diese Flexibilität wird unter anderem über direkte Verknüpfungen ermöglicht: Unsere Rondo Solutions verbinden ihr Enterprise-Resource-Planing (ERP)-System mit denen seiner Kunden und schließen auch den Digitaldrucker zum Bedrucken der Verpackungen direkt an.
Automatisierung mit „Supply on Demand“
Die neue Realität

Wenn Pharma 4.0 Realität wird: Das Körber macht die Chancen der Digitalisierung für seine Kunden nutzbar.

An der Schnittstelle: Die Produktionssteuerungs-Software PAS-X schafft die Voraussetzungen für eine vollständig vernetzte industrielle Produktion.

Lernende Maschinen, intelligentes Datenmanagement: Die vernetzte Fabrik steigert die Effizienz.

Datenabgleich: Mensch und Maschine interagieren immer intuitiver miteinander.
Die vernetzte industrielle Produktion

"Wir sorgen dafür, dass Software und Maschine die gleiche Sprache sprechen."
Klaus Sauermann
Senior Head of Business Development im Körber-Geschäftsfeld Pharma
Plug & Produce in der Industrie 4.0
Das könnte Sie auch interessieren:

Kontaktieren Sie uns
Lassen Sie uns über zukunftsfähige Lösungen für Ihr Unternehmen sprechen.
Kontakt aufnehmen