Körber erarbeitet Innovationen durch Nachhaltigkeit: unsere Produkte, Lösungen und Services
Unsere Maschinen, Anlagen und Softwareangebote sind in vielen Industrien unverzichtbar. Durch unsere Mitarbeiter, ihr Engagement und ihre Ideen erschaffen wir bei Körber Spitzentechnologie und gestalten so die Zukunft. Unsere Vision dabei: Marktführerschaft durch Technologieführerschaft.


„Für nachhaltige Produkte, Lösungen und Services entwickeln wir mit Leidenschaft Innovationen – gemeinsam mit Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und weiteren Geschäftspartnern.“
Stephan Seifert
Vorsitzender des Vorstands der Körber AG
In unseren vier Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies bieten wir Produkte, Lösungen und Services, die begeistern.
Ein Überblick:
Unsere Geschäftsfelder

Digital
Unser Geschäftsfeld Digital entwickelt digitale Produkte, Dienstleistungen und Lösungen, die die industrielle Fertigung mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) effizienter und nachhaltiger machen. Als Company Builder setzt es in seinen Ventures KI, Data Science und Deep Tech ein – und schafft damit messbaren Mehrwert für Partner und Kunden. Zudem forciert das Geschäftsfeld die digitale Weiterentwicklung des gesamten Konzerns.

Pharma
Unser Geschäftsfeld Pharma bietet ein breites Portfolio aus integrierten Lösungen entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette. Ausgehend von der fundierten Erfahrung in den Bereichen Beratung, Inspektion, Transportsysteme, Verpackungsmaschinen und -materialien sowie Software, hat Körber passende Lösungen, um die Produktivitäts- und Geschäftspotenziale seiner Kunden zu entfalten.

Supply Chain
Unser Geschäftsfeld Supply Chain bietet eine breite Palette bewährter Supply-Chain-Lösungen. Das Portfolio umfasst Software, Automatisierung, Brief- und Paketlösungen, Sprachlösungen sowie Robotik und Transportsysteme. Kunden profitieren maßgeblich von der Kompetenz bei Körber in der Systemintegration. Sie verbindet alle Komponenten miteinander und gewährleistet eine reibungslose Abwicklung der Abläufe in komplexen Lagersystemen.

Technologies
Unser Geschäftsfeld Technologies entwickelt und integriert maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Maschinen, Anlagen, Software, Messgeräte, Aromen sowie Serviceangebote mit dem Schwerpunkt in der Tabak- und Genussmittelindustrie.
Die folgenden Beispiele zeigen, mit welchen Produkten, Lösungen und Services die Geschäftsfelder ihren Beitrag für Nachhaltigkeit leisten.
Geschäftsfeld Digital

InspectifAI
Für eine nachhaltigere Arzneimittelproduktion
InspectifAI optimiert Inspektionsprozesse in der Arzneimittelproduktion durch intelligente Algorithmen und kontinuierliches Lernen aus Daten und leistet so einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit.
Im Vergleich mit herkömmlichen Inspektionsmaschinen zeichnet sich die KI-basierte Lösung durch ihre Vielseitigkeit und Präzision bei der visuellen Überprüfung von Medikamenten aus. Letztere ist mit Blick auf die Patientensicherheit von entscheidender Bedeutung und verhindert gleichzeitig, dass einwandfreie Medikamente unnötigerweise aussortiert werden. Die präzise Inspektion reduziert die Menge der Fehler erheblich. Damit steigt die Medikamentenqualität und die Verschwendung sinkt deutlich. Die technologische Innovation trägt dazu bei, dass hochwertige Medikamente ohne übermäßigen Ressourcenverbrauch hergestellt werden, und ermöglicht der Pharmaindustrie so nachhaltigere und effizientere Produktionsprozesse.

Value4Data
Daten für nachhaltige Entscheidungen
Die Initiative Value4Data schafft konzernweit die technische Grundlage für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten.
Als Basis für die Handhabung und Analyse von Daten stellt die Initiative einen für den Körber-Konzern direkt nutzbaren Datensee und digitale Werkzeuge für Datenübernahme, Speicherung, Verwaltung, Analyse und Visualisierung bereit. Damit lassen sich Nachhaltigkeitsprojekte mit interner oder externer Ausrichtung umsetzen, bei denen es beispielsweise um den CO₂e-Fußabdruck unserer Maschinen und die damit verbundene Analyse der Kohlenstoffemissionen geht.
Value4Data kann als Grundlage dafür dienen, Maßnahmen für nachhaltige Produktion im Kontext des Green Digital Twin abzuleiten. Dabei werden Daten aus verschiedenen Quellen entlang der Wertschöpfungskette verwendet und mit KI-basierten Technologien analysiert.
Geschäftsfeld Pharma

Switch 75
Für mehr Ressourceneffizienz
Die vollautomatische und kompakte Switch 75 ist eine visuelle Inspektionsmaschine für Vials und Spritzen und leistet durch ihre Flexibilität und die effizienten Prozesse einen Beitrag zur nachhaltigen Produktion.
Die Switch 75 lässt sich schnell umrüsten und verfügt über zahlreiche Konnektivitätsoptionen zur weiteren Datenverarbeitung. Mit einer Grundfläche von nur 4 m² inspiziert die Maschine kleine Chargen sicher, reproduzierbar und in Übereinstimmung mit den Vorschriften ohne Kontakt mit dem Glas der inspizierten Produkte. Die kompakte Bauweise ermöglicht es, dass beim Produktwechsel nur wenige Formatteile ausgetauscht werden müssen. So kann schneller zwischen einzelnen Aufträgen gewechselt werden, als dies bei einer Hochleistungsmaschine möglich wäre. Durch die insbesondere bei kleinen Chargen höhere Effizienz in den Produktionsprozessen fördert die Switch 75 den effizienten Einsatz von Ressourcen.
Als erste flexible Inspektionsmaschine für Vials und Spritzen überzeugt die Switch 75 aus ökonomischer und ökologischer Perspektive, da Produzenten nur eine Inspektionsmaschine für verschiedene Anwendungsmöglichkeiten benötigen.

Werum PAS-X as a Service
Arzneimittel sicher und effizient herstellen
Als führender Anbieter von Softwarelösungen für Pharma, Biotech, Zell- und Gentherapie zielt das Softwaregeschäft im Geschäftsfeld Pharma darauf, die Effizienz und die Einhaltung von Vorschriften in Fabriken zu verbessern. Das Herzstück des Angebots ist dabei Werum PAS-X MES. Die marktführende Pharma-MES-Software automatisiert die Geschäftsprozesse von Kunden entlang der gesamten Pharma-Wertschöpfungskette.
Werum PAS-X as a Service bietet die Vorteile der MES-Software zudem in einer vollständig verwalteten, cloudbasierten Version. Die benutzerfreundliche Software steuert, überwacht und dokumentiert in Echtzeit und digital den Produktionsprozess über den gesamten Herstellungszyklus. So steigert sie die Effizienz der Produktionsabläufe und hilft Unternehmen dabei, manuelle Aufgaben zu minimieren und den Papieraufwand zu senken. Darüber hinaus trägt die Software zu einer Reduzierung der Fehlerquote in der Produktion bei. Unternehmen können durch die höhere Effizienz ihre Produktivität und Skalierbarkeit verbessern sowie die Markteinführung beschleunigen.
All das führt dazu, dass unsere Kunden Energie und Ressourcen einsparen, so ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen und gleichzeitig ihr volles Business-Potenzial entfalten.
Geschäftsfeld Supply Chain

VarioSort Gen. V 5.0
Für einen energiesparenden Antrieb
Die neueste Generation des elektrischen Quergurtpaketsortierers VarioSort ist mit einem neuen hocheffizienten Linearmotor als Hauptantrieb für die Bewegung der Carrier ausgestattet.
Gegenüber der Vorgängerlösung ist der neue Antrieb deutlich energieeffizienter und leiser. Mit unseren neuen Linearantrieben haben wir sowohl im Labor als auch im Feldversuch eine Energieeinsparung von mehr als 40 Prozent bei unserem Sorter-Antrieb erreicht.

Smartes design
Für einen reduzierten Bedarf an Transportkapazität
Wir haben das Design der Palettenfördertechnik komplett überarbeitet. Ein Fokus lag dabei auf der Optimierung des Verpackungs- und Transportprozesses.
Durch die völlig neue Konstruktion können die Fördertechnikkomponenten jetzt direkt beim Kunden montiert werden. Die benötigte Transportkapazität bis zum Kunden verringert sich dadurch um rund zwei Drittel. Bei einem Standardprojekt entspricht dies einer Reduzierung von neun auf drei LKW-Ladungen.
Geschäftsfeld Technologies

Energy Optimizer
Für nachhaltiges Energiemanagement
Unser Energy Optimizer ist eine innovative Energiemanagementlösung. Das System verbindet alle Maschinen einer Produktionsstätte und ermöglicht eine detaillierte Analyse und Verwaltung des Energieverbrauchs.
Der Fokus liegt dabei auf der Reduktion des CO₂e-Fußabdrucks und der Energiekosten durch eine transparente Datenerhebung und -auswertung. Die Software nutzt Algorithmen und KI, um Verbrauchsmuster zu erkennen und Optimierungsmöglichkeiten zu identifizieren. Sie bietet Funktionen zur Überwachung, Optimierung, Analyse, Warnung und Berichterstattung.
Mit dem Energy Optimizer können Hersteller ihre Produktionsprozesse effizienter gestalten und ihren ökologischen Fußabdruck signifikant verbessern.

Neue Filterlösungen
Für biologisch abbaubare Endprodukte
Mit biologisch abbaubaren Filtern bietet das Körber-Geschäftsfeld Technologies eine umweltfreundliche Filterlösung an und reagiert damit auf die EU-Einwegkunststoffrichtlinie und das steigende Umweltbewusstsein.
Die Filter bestehen aus biologisch abbaubaren Materialien, die sich sowohl für traditionelle Zigaretten als auch für Next Generation Products eignen. Diese Filterlösungen sind nicht nur umweltfreundlich, sie erfüllen auch die hohen Anforderungen an Rauchverhalten und Geschmack. Gleichzeitig sind sie mit bestehenden Produktionsprozessen kompatibel.
Die nachhaltigen Filterlösungen leisten einen wichtigen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit in der Tabakbranche und unterstützen Hersteller bei der Erfüllung regulatorischer Anforderungen.