Unser Versprechen für ein nachhaltiges Leben

Bei Körber haben wir eine klare Haltung: Wir tun das Richtige als Erste zum richtigen Zeitpunkt. Das gilt für unsere Innovationen, für die Zusammenarbeit mit Kunden, Geschäftspartnern, Zulieferern sowie sämtlichen anderen Stakeholdern – und besonders, wenn wir unseren Blick nach vorn richten. Das Morgen ist der Kern des Nachhaltigkeitsgedankens.

Kleine Kinder klettern barfuß in einem sonnenbeschienenen Wald auf einen Baum und symbolisieren so die Verbindung zur Natur.

Und dieses Versprechen geben wir gern, weil wir überzeugt sind, es halten zu können. 

Unsere Mitarbeiter sind fest entschlossen, mit ihrer Erfahrung, ihrem Antrieb, ihren Aktivitäten und ihrer technologischen Expertise eine bessere und nachhaltigere Zukunft zu gestalten.

Unser Nachhaltigkeitsversprechen ist ganzheitlich und umfasst die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit, die sich an der ESG-Systematik orientieren: Umwelt, Soziales und Governance.

Nachhaltigkeit ist zugleich unsere Verantwortung. Um dies zu bekräftigen, haben wir unser Nachhaltigkeitsversprechen fest in unserer Unternehmensstrategie verankert.

Unser Versprechen ist auch eine Einladung. Wir wollen andere inspirieren und zusammen mit ihnen neue Ideen entwickeln. Denn eine nachhaltige Zukunft gestalten wir am besten gemeinsam.

Foto von Michaela Thiel, Leiterin Nachhaltigkeit, Körber AG

„Mit unseren Aktivitäten ermöglichen wir ein besseres Leben für heutige und zukünftige Generationen. Das ist unser Nachhaltigkeitsversprechen.“

Michaela Thiel, Head of Sustainability, Körber AG

Zwei Kollegen, die lächelnd an einem Computer zusammenarbeiten und ein positives und integratives Arbeitsumfeld widerspiegeln
Wir bei Körber verstehen unser Engagement für Nachhaltigkeit als Treiber für Wachstum und Innovation. Das motiviert uns und macht uns Spaß.

Ein Versprechen braucht eine Strategie

Ein Versprechen zu geben ist gut. Aber erst eine Strategie füllt es mit Leben. Bereits unser Konzerngründer Kurt A. Körber verstand Umweltschutz als „ethische Aufgabe der modernen Industriegesellschaft“. Dafür entwickelte er in den 1980er-Jahren Leitsätze für nachhaltiges Handeln im Unternehmen: „Ich bin der festen Überzeugung, konsequent gehandhabter betrieblicher Umweltschutz schmälert nicht die Ertragskraft eines Unternehmens, sondern hilft, sie auf Dauer zu sichern.“

Darauf bauen wir kontinuierlich auf und erweitern unsere Aktivitäten. Mit unserer konzernübergreifenden Nachhaltigkeitsstrategie schaffen wir ein gemeinsames Verständnis, was Nachhaltigkeit für Körber bedeutet, nutzen Synergien und können so gemeinsam viel mehr bewegen. Wir setzen unser technologisches Know-how ein, um unseren einzigartigen Planeten zu erhalten und unsere gemeinsame Lebenswelt zu verbessern.

Wir haben unsere strategischen Schwerpunkte für Nachhaltigkeit auf Konzern- und Geschäftsfeldebene in unserem ‚Haus der Nachhaltigkeit‘ zusammengeführt. Darin bündeln wir all unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten und gestalten sie so, dass sie ein maßgeblicher Treiber für Wachstum und Innovation sind.

Dabei legen wir nicht nur Wert auf Umweltaspekte: Wir richten unsere geschäftlichen Aktivitäten auch an ethischen und moralischen Grundsätzen aus. Zudem engagieren wir uns als fairer Arbeitgeber für unsere Mitarbeiter und leisten unseren Beitrag für die Gesellschaft. Wir setzen konkrete Maßnahmen um und gehen aktiv voran.

Kurt A. Körber, hielt den Umweltschutz bereits in den 1980er Jahren für ein wichtiges Thema.

Für Konzerngründer Kurt A. Körber war Umweltschutz bereits in den 1980er-Jahren ein wichtiges Anliegen.

Techniker in Schutzkleidung bei der Bedienung von Maschinen in einer sauberen, hochtechnologischen Produktionsumgebung.
Wir bei Körber entwickeln und nutzen Technologien zukunftsorientiert und verantwortungsvoll.

Unsere Strategie folgt der Vision: Marktführerschaft durch Technologieführerschaft

Technologie ist kein Selbstzweck. Sie unterstützt Unternehmen – auch wenn es darum geht, die Umwelt zu schützen. Technologieführerschaft bedeutet für uns, einen wesentlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.

Basierend auf unserer Nachhaltigkeitsstrategie denken wir stets einen oder mehrere Schritte voraus. Wir entwickeln und nutzen Technologien zukunftsorientiert und verantwortungsvoll. Gemeinsam mit unseren Stakeholdern heben wir Technologie auf eine neue Ebene, um den nachhaltigen Wandel in unser aller Interesse mitzugestalten.

Wir sind überzeugt, dass Zusammenarbeit zu mehr Erfolg führt. Im Mittelpunkt unseres Nachhaltigkeitsengagements stehen unsere engagierten Mitarbeiter, die unsere Pläne innovativ umsetzen und das Erreichen unserer Nachhaltigkeitsziele vorantreiben. Das tun sie mit ihrem Know-how und ihren Erfahrungen gemeinsam mit allen anderen Stakeholdern – seien es Kunden, Partner, Investoren oder die Gesellschaft als Ganzes.