Nachhaltigkeit ist im Körber-Konzern im Vorstand verankert und wird vom zuständigen Konzernvorstand verantwortet.
Durch den intensiven Dialog und die Interaktion mit den wichtigsten Stakeholdern berücksichtigt der Vorstand deren Anliegen beim Thema Nachhaltigkeit. Das zugehörige Nachhaltigkeitsteam ist geschäftsfeld- und funktionsübergreifend aufgestellt und wird von der Head of Sustainability des Körber-Konzerns gesteuert. In jedem Körber-Geschäftsfeld haben wir einen Verantwortlichen für Nachhaltigkeit definiert. Zusätzlich haben wir für jedes Fokusfeld klare fachliche Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten für den Konzern und seine Geschäftsfelder sowie für die Umsetzung der Maßnahmen festgelegt.
Das Kernteam, bestehend aus den Verantwortlichen für Nachhaltigkeit der Geschäftsfelder und der Head of Sustainability des Körber-Konzerns, trifft sich wöchentlich, um die Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln und umzusetzen.
Alle Maßnahmen werden mit dem Steuerungskomitee für Nachhaltigkeit abgestimmt. Diesem gehören der Vorstand des Körber-Konzerns sowie die jeweiligen CEOs unserer Geschäftsfelder und die Head of Sustainability des Körber-Konzerns an. Unserem Aufsichtsrat kommt die Rolle der unabhängigen Prüfung zu. Er ist das höchste Kontrollorgan des Körber-Konzerns. Für die Umsetzung der Maßnahmen sind die Fokusfeldverantwortlichen und die Nachhaltigkeitsverantwortlichen der jeweiligen Geschäftsfelder zuständig.
Verantwortliche für Nachhaltigkeit im Körber-Konzern und in den Geschäftsfeldern

Nachhaltigkeit im Körber-Konzern
Michaela Thiel, Head of Sustainability, Körber AG
Gerade im Bereich Nachhaltigkeit gilt für mich das Motto „Gemeinsam sind wir stärker“. Nachdem wir unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten in einem gemeinsamen konzernweiten Ansatz gebündelt haben, haben wir unser Engagement für Nachhaltigkeit auf die nächste Stufe gehoben. Seit dem Start unserer Nachhaltigkeitsinitiative haben wir viel vorangebracht, um unser Nachhaltigkeitsversprechen einzulösen – durch unsere Aktivitäten ein besseres Leben für heutige und zukünftige Generationen zu ermöglichen.
Für mich persönlich …
… fängt Nachhaltigkeit bei jedem Einzelnen an. Ob im privaten Umfeld oder als Mitarbeiter eines verantwortungsvoll handelnden Unternehmens: Die eigenen Gewohnheiten regelmäßig zu hinterfragen und dann auf mögliche nachhaltigere Vorgehensweisen und Lösungen umzustellen hilft uns allen, unseren Planeten lebenswert zu erhalten.

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Digital
Paulo Guerra, Senior Project Manager Sustainability, Geschäftsfeld Digital
Auf der Basis von Daten lassen sich valide Rückschlüsse ziehen. So können wir im Produktionsumfeld nachhaltiger arbeiten. In unserem Geschäftsfeld entwickeln wir digitale Lösungen, diese Daten zu erheben sowie die passenden Schlussfolgerungen abzuleiten, um den Einsatz wertvoller Ressourcen und umweltschädlicher Chemikalien zu reduzieren. Gleichzeitig dienen unsere Anwendungen der Prozesskontrolle. Sie liefern nützliche Erkenntnisse, um die Fertigung zu harmonisieren und die Produktivität zu steigern.
Für mich persönlich …
… bedeutet Nachhaltigkeit, dass Unternehmen und Einzelpersonen zusammenarbeiten müssen. Durch die Kombination von Transparenz auf Unternehmensebene (Bereitschaft zu zeigen, wie Geschäfte gemacht werden) und Verantwortung auf Verbraucherebene (Bereitschaft, Bequemlichkeit gegen bewusstere Entscheidungen einzutauschen) werden wir in der Lage sein, einen Unterschied auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Gesellschaft zu machen.

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Pharma
Marwin Krull, Product Owner Customer Portal & Sustainability Lead, Geschäftsfeld Pharma
Als Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Kunden leisten wir im Körber-Geschäftsfeld Pharma einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Pharma- und Biotech-Industrie. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bieten wir unseren Kunden nicht nur innovative und nachhaltige Verpackungslösungen, sondern auch eine umfassende Unterstützung bei der Erfüllung ihrer ambitionierten ESG-Ziele. Unser Ziel ist es, die Herausforderungen der Branche zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologische und soziale als auch wirtschaftliche Vorteile bieten.
Für mich persönlich …
… sollte Nachhaltigkeit als eine übergreifende Aufgabe innerhalb einer Organisation und ihrer Wertschöpfungskette betrachtet werden. Ein ganzheitlicher und erfolgreicher Wandel hin zu einem nachhaltigen Unternehmen erfordert die Einbeziehung aller Beteiligten. In meiner Funktion baue ich ein Netzwerk von Nachhaltigkeitsenthusiasten in unserem gesamten Geschäftsfeld auf, was mich wirklich inspiriert. So können wir gemeinsam zu den globalen Nachhaltigkeitszielen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung beitragen. Für mich ist es dabei wichtig, dass Konzepte und Maßnahmen nicht nur auf den Arbeitsplatz beschränkt bleiben, sondern dass sie auch Menschen außerhalb des Unternehmens zu nachhaltigem Verhalten inspirieren.

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Supply Chain
Andreas Geiss, Head of Quality Management Logistics, Geschäftsfeld Supply Chain
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten und den Energieverbrauch zu senken. Jetzt haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 die CO₂e-Neutralität im gesamten Körber-Konzern zu erreichen. Eine wichtige und starke Botschaft an all unsere Kunden, die ebenfalls einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Weitere Schwerpunktthemen in unserem Geschäftsfeld sind die Verantwortung in der Lieferkette sowie die Themen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Die Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsbereichen wird für uns alle von großem Nutzen sein.
Für mich persönlich …
… gibt es zu einem nachhaltigen Handeln und Wirtschaften keine Alternative. Wir müssen jetzt die Voraussetzungen für ein besseres Leben schaffen – für uns und für kommende Generationen.