- Über uns
- Nachhaltigkeitsbericht 2024
- Verantwortliche für Nachhaltigkeit
Gemeinsam stärker – vereint für mehr Nachhaltigkeit
Wir betrachten Nachhaltigkeit ganzheitlich und konzernweit. Die Bedeutung, die wir diesem Thema beimessen, spiegelt sich auch in unserer internen Organisation wider.


Nachhaltigkeit im Körber-Konzern
Michaela Thiel, Körber-Konzern
Gerade im Bereich Nachhaltigkeit gilt für mich das Motto „Gemeinsam sind wir stärker“. Nachdem wir unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten in einem gemeinsamen konzernweiten Ansatz gebündelt haben, haben wir unser Engagement für Nachhaltigkeit auf die nächste Stufe gehoben. Seit dem Start unserer Nachhaltigkeitsinitiative haben wir viel vorangebracht, um unser Nachhaltigkeitsversprechen einzulösen – durch unsere Aktivitäten ein besseres Leben für heutige und zukünftige Generationen zu ermöglichen.
Für mich persönlich …
… fängt Nachhaltigkeit bei jedem Einzelnen an. Ob im privaten Umfeld oder als Mitarbeiter eines verantwortungsvoll handelnden Unternehmens: Die eigenen Gewohnheiten regelmäßig zu hinterfragen und dann auf mögliche nachhaltigere Vorgehensweisen und Lösungen umzustellen hilft uns allen, unseren Planeten lebenswert zu erhalten.

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Pharma
Marwin Krull, Geschäftsfeld Pharma
Als Partner entlang der gesamten Wertschöpfungskette vom Lieferanten bis zum Kunden leisten wir im Körber-Geschäftsfeld Pharma einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Pharma- und Biotech-Industrie.
Mit unserem ganzheitlichen Ansatz bieten wir unseren Kunden nicht nur innovative und nachhaltige Verpackungslösungen, sondern auch eine umfassende Unterstützung bei der Erfüllung ihrer ambitionierten ESG-Ziele. Unser Ziel ist es, die Herausforderungen der Branche zu verstehen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die sowohl ökologische und soziale als auch wirtschaftliche Vorteile bieten.
Für mich persönlich …
… sollte Nachhaltigkeit als eine übergreifende Aufgabe innerhalb einer Organisation und ihrer Wertschöpfungskette betrachtet werden. Ein ganzheitlicher und erfolgreicher Wandel hin zu einem nachhaltigen Unternehmen erfordert die Einbeziehung aller Beteiligten. In meiner Funktion baue ich ein Netzwerk von Nachhaltigkeitsenthusiasten in unserem gesamten Geschäftsfeld auf, was mich wirklich inspiriert. So können wir gemeinsam zu den globalen Nachhaltigkeitszielen in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung beitragen. Für mich ist es dabei wichtig, dass Konzepte und Maßnahmen nicht nur auf den Arbeitsplatz beschränkt bleiben, sondern dass sie auch Menschen außerhalb des Unternehmens zu nachhaltigem Verhalten inspirieren.

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Supply Chain
Pablo Ros, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten und den Energieverbrauch zu senken. Jetzt haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 die CO₂e-Neutralität im gesamten Körber-Konzern zu erreichen. Eine wichtige und starke Botschaft an all unsere Kunden, die ebenfalls einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Weitere Schwerpunktthemen in unserem Geschäftsfeld sind die Verantwortung in der Lieferkette sowie die Themen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Die Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsbereichen wird für uns alle von großem Nutzen sein.
Für mich persönlich …
… bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir heute Entscheidungen treffen, die der Welt in Zukunft nicht schaden. Als Vater von zwei Kindern finde ich, dass Nachhaltigkeit ein guter Weg ist, unseren Kindern zu zeigen, wie wichtig es ist, bewusst und verantwortungsvoll zu handeln. So helfen wir nicht nur ihrer Zukunft, sondern geben ihnen auch das Wissen, um selbst weiter daran zu arbeiten.
Außerdem passt Nachhaltigkeit gut zu meinen persönlichen Zielen und denen meines Unternehmens: Wir wollen Produkte und Lösungen anbieten, die nicht nur hohe Qualität haben, sondern auch umweltfreundlich und fair hergestellt wurden. Das schafft Vertrauen – bei unseren Kunden und allen, mit denen wir zusammenarbeiten.

Unser Beitrag im Software-Geschäft des Geschäftsfelds Supply Chain
Josépha Damoiseau, Geschäftsfeld Supply Chain (Software-Geschäft)
Das Thema Nachhaltigkeit treiben wir aus zwei unterschiedlichen Perspektiven aktiv voran. Unsere Kunden unterstützen wir seit vielen Jahren bei der Realisierung von Nachhaltigkeitszielen, die in der Logistik – im Lager und auf der Straße – an Momentum gewinnen. Unternehmen unterstützen wir beispielsweise über Einsparungen von Energieressourcen und Rohmaterialien sowie bei Prozessoptimierungen durch die Einführung nachhaltiger Technologien. Zu Letzterem zählen etwa automatisierte Lösungen im Lager, die oft signifikante Ressourceneinsparungen ermöglichen. Gleichzeitig lassen sich hierüber nicht nur die Laufzeiten der Mitarbeiter, sondern auch die Risiken von Arbeitsunfällen reduzieren.
An zweiter Stelle steht eine Reihe interner Nachhaltigkeitsinitiativen. Priorität hat etwa die standortübergreifende Umstellung auf grüne Elektrizität. So tragen wir aktiv dazu bei, die CO₂e-Bilanz unseres Geschäftsbereichs zu verbessern und das konzernweite Neutralitätsziel bis zum Jahr 2025 Realität werden zu lassen. Gleichberechtigung und Inklusion sind weitere Eckpfeiler unserer Nachhaltigkeitsstrategie und werden durch ein umfassendes Schulungsangebot kontinuierlich gefördert. Ein Augenmerk liegt auch auf einer nachhaltigen Lieferkette, etwa durch die Berücksichtigung von Umweltstandards, und unserer Verpflichtung zur Einhaltung der Menschenrechte. Auch die Umsetzung guter Unternehmenspraktiken in Bereichen wie dem Datenschutz und Cybersecurity bildet ein wichtiges Betätigungsfeld im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie.
Für mich persönlich …
… bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir wissen: Jede einzelne unserer Handlungen kann Auswirkungen auf unsere Mitmenschen oder unseren Planeten haben. Wenn wir diesen Aspekt in unser tägliches Leben integrieren, werden wir respektvoller gegenüber anderen und der Umwelt.

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Technologies
Dr. Corinna zu Putlitz, Geschäftsfeld Technologies
Im Geschäftsfeld Technologies sind wir seit Jahren im Bereich Nachhaltigkeit aktiv. Nachhaltigkeit ist als integraler Bestandteil unseres täglichen unternehmerischen Handelns fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Wir engagieren uns in den Bereichen Abfallwirtschaft, Soziales, Umwelt und setzen auf E-Mobilität in unserem Fuhrpark. Außerdem möchten wir den gesamten Energieverbrauch reduzieren. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der anderen Geschäftsfelder wollen wir unseren CO₂e-Fußabdruck nachhaltig verringern – und unsere Position als fairer und attraktiver Arbeitgeber weiter ausbauen. Zudem arbeiten wir mit Nachdruck an der Verantwortung für unsere Lieferketten in sozialer und ökologischer Hinsicht. Wir stehen für Leidenschaft, Präzision und Leistung, und das wollen wir auch im Bereich Nachhaltigkeit leben!
Für mich persönlich …
… bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir uns in allen Bereichen unseres Lebens so verhalten, dass die Erde auch für die künftigen Generationen ein lebenswerter Ort bleibt. Dazu gehört, dass wir im öffentlichen und wirtschaftlichen Bereich, aber auch in unserem Privatleben dafür sorgen, dass die globale Erderwärmung in akzeptablen Grenzen bleibt. Darüber hinaus haben wir gemeinsam für einen Erhalt der Biodiversität zu sorgen. Alle Menschen müssen Zugang zu Trinkwasser haben. Auf dem Weg zu diesen Zielen müssen wir jeden mitnehmen. Das kann nur gelingen, wenn wir niemanden ausgrenzen und uns gegenseitig als gleichberechtigt behandeln.