Unsere nachhaltigen Produkte, Lösungen und Services

Mit innovativen Lösungen und Spitzentechnologien gestalten wir die Zukunft. Unser Anspruch dabei: Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. In den Körber-Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain und Technologies bieten wir Produkte, Lösungen und Services, die begeistern.

Nahaufnahme einer Pharmakontrollmaschine

Wir sind Körber

Seit Jahrzehnten ist unser Angebot in den Bereichen Maschinen und Prozessequipment sowie Software und digitale Lösungen in vielen Industrien unverzichtbar. Indem wir Nachhaltigkeit schrittweise in die Produktentwicklung einbeziehen, gestalten wir gemeinsam mit unseren Geschäftspartnern die Zukunft. Wir setzen unser Know-how sowie unsere Leidenschaft für Innovation und exzellente Produktionsprozesse dafür ein, unsere Produkte, Lösungen und Services noch nachhaltiger zu gestalten. Auch in diesem Bereich streben wir nach Marktführerschaft durch Technologieführerschaft.

Unser Nachhaltigkeitsversprechen: „Unsere Aktivitäten ermöglichen ein besseres Leben für heutige und zukünftige Generationen.“

Körber

Unsere Geschäftsfelder

Arbeiter mit InspectifAI.

Digital

Unser Geschäftsfeld Digital entwickelt digitale Geschäftsmodelle und forciert die digitale Weiterentwicklung des gesamten Konzerns.

Verpackung mit einem Nachhaltigkeitslabel

Pharma

Unser Geschäftsfeld Pharma bietet Lösungen für sichere und effiziente Prozesse bei der Herstellung, Inspektion und Verpackung pharmazeutischer Produkte sowie zur Rückverfolgbarkeit von Arzneimitteln. 

Foto der Lagenpicker-Maschine

Supply Chain

Im Geschäftsfeld Supply Chain bieten wir eine breite Palette führender Lösungen, mit denen unsere Kunden die Komplexität der Lieferkette beherrschen. 

Zwei Körber-Mitarbeiter in einem Fabrikszenario

Technologies

Das Geschäftsfeld Technologies entwickelt maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Maschinen, Anlagen, Software, Messgeräte und Aromen sowie für Serviceangebote mit Schwerpunkt in der Tabak- und Genussmittelindustrie.

Die folgenden Beispiele zeigen, mit welchen Produkten, Lösungen und Services die Geschäftsfelder ihren Beitrag für Nachhaltigkeit leisten.

Geschäftsfeld Digital


Frau in einem Rechenzentrum

Value4Data

Nachhaltige Entscheidungen während des gesamten Lebenszyklus der Maschine

Das Erreichen unseres Netto-Null-Ziels beginnt damit, dass wir verstehen, wo die Treibhausgasemissionen entstehen – nicht nur während des Betriebs unserer Maschinen beim Kunden, sondern während ihres gesamten Lebenszyklus, von der Produktentwicklung und dem Design bis hin zum Recycling am Ende des Lebenszyklus.

Die Körber-Initiative Value4Data (V4D) implementiert zentrale Funktionen bei Körber, um Daten in allen Phasen sicher zu erfassen, zugänglich zu machen und Analysen und Vorhersagen zu erstellen. Durch die Umwandlung komplexer Informationen in verwertbare Erkenntnisse können wir Produktionsprozesse optimieren, die betriebliche Effizienz steigern und ein nachhaltiges Recycling planen. Dieser umfassende Ansatz trägt dazu bei, den Energieverbrauch und die Kohlendioxidemissionen bei jedem Schritt zu reduzieren, was unsere Nachhaltigkeitsziele unterstützt und sowohl unseren Kunden als auch der Umwelt zugutekommt.

Lagermitarbeiter, der die Softwarelösung von vaibe verwendet.

vaibe

Nachhaltiges Engagement durch Gamifizierung

vaibe ist eine SaaS-Lösung zur Förderung des Mitarbeiterengagements und zur Verringerung der Fluktuation durch eine Kombination von Gamifizierung und Erfolgspsychologie. Durch den Fokus auf Mitarbeiter, deren Arbeitsalltag von repetitiven, manuellen Aufgaben geprägt ist, adressiert vaibe einen entscheidenden Bereich, der oft mit geringerem Engagement und höheren Fluktuationsraten in Verbindung gebracht wird, und schafft so eine leistungsfähige und motiviertere Belegschaft. 

vaibe kultiviert ein Arbeitsumfeld, in dem sich die Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Eine stabile Belegschaft ist für die soziale Verantwortung von Unternehmen von entscheidender Bedeutung, da sie das Wohlbefinden steigert und eine positive, integrative Arbeitsplatzkultur fördert. vaibe versetzt Unternehmen in die Lage, ein nachhaltiges Gleichgewicht zwischen Produktivität, Wohlbefinden der Mitarbeiter und betrieblicher Effizienz zu erreichen, das mit den ESG-Zielen übereinstimmt und zu einem gesünderen und widerstandsfähigeren Unternehmensökosystem beiträgt.

Geschäftsfeld Pharma


Körber Pharma-Verpackung mit 'Sustainability'-Text.

Verpackungsoptimierung

Weniger Abfall, mehr Nachhaltigkeit

Das Körber-Geschäftsfeld Pharma liefert innovative, maßgeschneiderte Verpackungen, die die Nachhaltigkeit verbessern und die Produktion rationalisieren. Durch eine Kombination aus präzisen Datenanalysen und Design-Thinking-Techniken werden die Verpackungen optimiert, um den Materialverbrauch und die Kosten zu senken.

Unsere Verpackungen bestehen zu 100 Prozent aus sortenreinem Karton, wodurch der Einsatz von Kunststoffen und damit die Umweltbelastung minimiert werden. Die Lösungen umfassen funktionale und wirtschaftliche Designs für Spritzen, Ampullen und biotechnologische Produkte. Optimierte Abmessungen helfen, Kosten zu senken und Abfall zu reduzieren. Diese umweltfreundlichen Praktiken tragen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit bei pharmazeutischen Verpackungen bei.

Mann mit virtueller Schutzbrille auf einer Fertigungsmesse.

Line Optimizer

Rationalisierung der pharmazeutischen Arbeitsabläufe zur Energieeinsparung

Der Line Optimizer ist eine umfassende Lösung zur Verbesserung der Effizienz und Nachhaltigkeit von pharmazeutischen Produktionslinien. 

Durch die Integration fortschrittlicher Module für den Datenaustausch, die Steuerung von Arbeitsabläufen und die Qualitätskontrolle wird eine nahtlose Kommunikation und Kontrolle über alle Maschinen und Systeme hinweg sichergestellt. Diese Integration kann den Konfigurationsaufwand um bis zu 70 Prozent reduzieren und die Ausfallzeiten um bis zu 20 Prozent verringern. 

Darüber hinaus verbessert der Line Optimizer die betriebliche Effizienz, indem er die Einarbeitungszeit für neues Personal um bis zu 50 Prozent verkürzt und die Freigabeprozesse um bis zu 30 Prozent beschleunigt. Diese Verbesserungen tragen zu einer nachhaltigeren und effizienteren Produktionsumgebung bei und reduzieren Abfall und Energieverbrauch.  

Geschäftsfeld Supply Chain


Körber-Förderband.

K.Move BeltConveyor Compact

Nachhaltigkeit und Effizienz kombiniert

Der neue Gurtförderer setzt Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Effizienz. Dank fortschrittlicher Technologien und sorgfältiger Materialauswahl im Rahmen der Ecodesign-Initiative von Körber konnten die CO₂e-Emissionen in der Produktion um 17 Prozent und in der Nutzungsphase um 22 Prozent reduziert werden. 

Die Reduktion von 17 Prozent bei den vorgelagerten Emissionen und den Kernemissionen ist beachtlich, da die Herstellung von Förderbändern oft mit logistischem Aufwand, großen Mengen an Rohstoffen und Produktionsprozessen verbunden ist. Die Reduzierung um 22 Prozent während der Nutzungsphase unterstreicht die Energieeffizienz, denn die meisten Gurtförderer sind im Dauerbetrieb, sodass Energieeinsparungen für die langfristigen Umweltauswirkungen entscheidend sind. 

Eine Schlüsselkomponente für diesen Erfolg ist der hochwertige halbelastische Gurt. Die Detailarbeit, die in die Konstruktion der Rollen und des Förderers eingeflossen ist, trägt ebenfalls erheblich zur Effizienzsteigerung bei. Bei der Konstruktion wurde eine Mischung aus Stahl und Holz verwendet, Materialien, die in hohem Maße recycelbar sind und somit die Umweltbelastung weiter minimieren.  

Zwei Männer bei der Bedienung des Körber Layer Picker Gantry 2.0.

K.Handle Layer Picker Mono Gantry 2.0

Automatisierte Handhabung von gemischten Palettenladungen für mehr Effizienz

Das System nimmt die Lagen 38 Prozent schneller auf als unser Vorgängermodell, in bestimmten Positionen sogar bis zu 78 Prozent. Auch die Inbetriebnahme ist schneller, da es keine elastischen Teile gibt. 

Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Demontage und den Versand in Standard-40-Fuß-Containern, wodurch Transportkosten und CO₂e-Emissionen gesenkt werden – ein wirtschaftlicher und ökologischer Vorteil. 

Ein herausragendes Merkmal ist das lineare Servosystem, das den Wartungsbedarf reduziert und den Layer Picker teilweise antreibt. Beim Abbremsen des Kopfes wird Energie aufgefangen, die entweder für den Betrieb des Lagenaufnehmers verwendet oder in das interne Stromnetz zurückgespeist werden kann, was die langfristigen Betriebskosten senkt. Auf diese Weise können Kunden jährlich etwa 13.000 kWh pro System einsparen und ihre Kernemissionen reduzieren. Der Layer Picker Gantry 2.0 von Körber steigert die Leistung bei gleichzeitiger Steigerung der Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit und ist damit eine intelligente Wahl für moderne Lieferketten.

Geschäftsfeld Technologies


Körber's Tobacco Dust Amalgamation machine.

Tobacco Dust Amalgamation

Effiziente und umweltfreundliche Folienproduktion

Wir haben das Tobacco Dust Amalgamation Verfahren entwickelt, eine nachhaltige Methode zur Herstellung von Folie auf Faser- und Staubbasis. 

Anwendung findet das Verfahren bei rekonstituiertem Tabak (Recon), der derzeit in einem wasserintensiven Papierherstellungsprozess produziert wird. Unsere nachhaltige Alternative ist die Anwendung als Tobacco Dust Amalgamation (TDA). Die daraus hergestellte Folienmaterial findet breite Verwendung in Tobacco Heating Products (THP). Darüber hinaus sind weitere Anwendungen für andere neuartige Folien in verschiedenen Branchen denkbar. 

Dieses innovative Verfahren reduziert den Wasserverbrauch um das 15-fache im Vergleich zu herkömmlichen Methoden und senkt damit unseren Energieverbrauch und die CO₂e-Emissionen erheblich. Bei einer Verarbeitungsrate von 1000 kg/h können wir mit dem TDA-Verfahren jährlich über sechs Millionen Liter Wasser und vier Millionen Kilowattstunden Energie einsparen und die CO₂e-Emissionen um 730 Tonnen senken.

Die Körber-Induktionserwärmungstechnologie

Induktives Heizen

CO₂e-Einsparung durch effiziente Verarbeitung

Die vom Geschäftsfeld Technologies entwickelte Induktionstechnologie für die Tabakverarbeitung ist eine nachhaltige, strombasierte Lösung, um fossile Brennstoffe durch Elektrizität zu ersetzen.

Die herkömmliche Dampferwärmung wird durch eine effizientere Induktionstechnologie ersetzt, die einen erheblichen Fortschritt in Bezug auf Energieeinsparungen und CO₂e-Reduzierung darstellt. Im Vergleich zur Dampferwärmung bietet sie eine bessere Heizleistung, eine präzisere Temperaturregelung und ist außerdem flexibler und schneller zu installieren, da sie kein komplexes Dampfverteilungssystem benötigt. Dies senkt auch die Wartungskosten und erhöht die Sicherheit am Arbeitsplatz. Die potenziellen CO₂e-Einsparungen sind beträchtlich: Die induktiv beheizten können bis zu 1,4 kg CO₂e pro Tonne Tabak einsparen.