Seit Dezember 2023 lagert Körber Technologies mit modernster Lagertechnik auf einer Fläche von 350 m² verschiedene Rohstoffe und Aromen für unsere Kunden automatisch ein und aus.
Die Planungen für dieses innovative Lager begannen bereits im Jahr 2019. Neben dem Lagerbereich wurden auch ein Warenauszeichnungsraum und eine CO2-Löschanlage installiert, die den neuesten Stand der Lagertechnik repräsentieren.
Im Sommer 2023 wurde das neue automatische Hochregallager erfolgreich getestet. Nach abschließenden Tests ging es im Dezember in den Regelbetrieb über. Diese hochmoderne Anlage ermöglicht die Verfolgung und Verwaltung unserer Lageraktivitäten in Echtzeit.
Bei der Umsetzung dieses Projekts und der Software für die Hochregaltechnik wurden wir maßgeblich vom Körber-Geschäftsfeld Supply Chain unterstützt. Das Lager wurde ausschließlich von Unternehmen des Körber-Konzerns gebaut.
Was kann das neue Hochregallager leisten?
Mit einer Kapazität von 500 Europaletten bietet es ausreichend Platz für die Lagerung von Rohstoffen sowie für die produzierten Fertigwaren.
Vor der Einlagerung werden alle Produkte sorgfältig im IT-System erfasst, nach Lagergefahrenklassen klassifiziert und mit einem Barcode versehen. Die in das Hochregallager integrierte Fördertechnik besteht aus verschiedenen Komponenten. So sind beispielsweise Rollen-/Kettenförderer, ein Hubtisch, ein Shuttle-Fahrzeug und ein Senkrechtförderer für den Transport der Waren zuständig.
Die Waren werden mittels Scanner und Waage auf die Einhaltung der entsprechenden Gewichte und Maße überprüft. Ein reibungsloser Ablauf innerhalb des Lagergebäudes ist somit gewährleistet, und die Umsetzung der chaotischen Lagerung in unserem Hochregallager sorgt zudem für eine optimale Raumnutzung und unterstreicht die Effizienz unserer Lagertechnik.
Im Rahmen der Einrichtung des neuen Lagers wurden unsere Mitarbeiter umfassend geschult, denn nur autorisiertes Fachpersonal hat zu Wartungs- und Reparaturzwecken Zugang zum Hochregallager.
Die Möglichkeit, drei verschiedene Palettengrößen zu lagern, macht das Hochregallager äußerst flexibel. Dadurch können Kosten für ausgelagerte Paletten bei Speditionen eingespart werden.