Vorreiter bei umweltverträglicher Produktion
Schon 2010 bot Körber als erstes Unternehmen seiner Branche leimfreie Lösungen für Toilettenpapier an. Die Technologie machte es möglich, dass bei der Tissue-Herstellung immer weniger von dem schwer abbaubaren Klebstoff zum Einsatz kam. Bei der Laminierung der einzelnen Papierschichten wird stattdessen Wasser verwendet. Aquabond heißt diese Technologie, die für Hersteller einen zusätzlichen Vorteil bietet: Sie verringert den Reinigungsaufwand an den Anlagen erheblich, da in den Maschinen keine Kleberablagerungen entfernt werden müssen. Kürzlich hat Körber als erstes Unternehmen weltweit eine neue Lösung entwickelt, um mit Wasser auch Küchentücher zu laminieren.
Auf eine weitere umweltfreundliche Innovation ist der Marketingleiter Zino besonders stolz. Er zieht den Kern aus der Mitte einer Toilettenpapierrolle. Früher fanden sich hier nur eine verleimte Papprolle und viel Luft, heute steckt an dieser Stelle eine weitere kleine Tissue-Rolle. „Die können die Verbraucher für unterwegs mitnehmen oder zu Hause als Reserve zur Seite legen“, erklärt Zino. Das von Körber entwickelte und patentierte System nennt sich Solid plus. Neben dem zusätzlichen Nutzen für Kunden verbessert es zudem die CO2-Bilanz beim Transport: Die Menge des Tissues pro Rolle bei gleichem Durchmesser erhöht sich um 16 Prozent.