Vertrauen zu Geschäftspartnern stärken
„Wir bieten den Nutzern ein dringend notwendiges Netzwerk“, sagt Laura D’Amico, Product Owner des tissue.one-Projekts beim Körber-Geschäftsfeld Tissue. Vor dem Start befragte sie mit ihrem Team monatelang potenzielle Käufer und Kunden nach deren Bedürfnissen. Dabei tauchte ein Problem immer wieder auf: das mangelnde Vertrauen unter den Geschäftspartnern. „Oft finden Kunden zwar Partner, die auf den ersten Blick vielversprechend erscheinen – doch einige Händler haben nicht mal eine Website“, so D’Amico. Wer sind die Händler? Wer sind die Käufer? Sind sie finanziell abgesichert? Arbeiten sie zuverlässig? Auch bemängelten die Befragten, es sei schwer, gebündelte und strukturierte Informationen über das Angebot auf dem internationalen Markt zu finden. Zudem sei es zeitaufwändig, jedes Mal selbst zum Hörer zu greifen, um zu recherchieren. D’Amicos Erkenntnisse bildeten die Basis für die Entwicklung der Plattform.
Jetzt hilft tissue.one seinen Nutzern dabei, vertrauenswürdige Produzenten überall auf der Welt zu finden. Dadurch macht es den Handel schneller, einfacher und transparenter. Auf die Expertise und Richtigkeit der Empfehlungen auf der Plattform ist Verlass. „Plötzlich traten Nutzer aus der ganzen Welt miteinander in Kontakt: Europäer mit Südamerikanern, Chinesen mit Südafrikanern und so weiter“, beschreibt D’Amico den Effekt von tissue.one. „Über diese Plattform bringen wir einen Nischenmarkt bis weit in die Entwicklungsländer.“ Sie beobachtete viele positive Reaktionen auf die Plattform – darunter die eines Kunden, der sich darüber freute, endlich ein spezielles Verpackungspapier für Thunfischfilets gefunden zu haben.