
Die Ansprüche an Hygienepapier und Papierhandtücher im Außer-Haus-Einsatz steigen. Und damit die Ansprüche an Produktionslösungen für diesen Bereich. Körber entwickelt innovative Maschinen und voll integrierte Anlagen, die schnell produzieren und sich digital flexibel umrüsten lassen.
Wir nehmen es kaum wahr – dabei nutzen wir es regelmäßig. Ob im Büro, am Bahnhof, im Einkaufszentrum, im Fitnessstudio, im Café. An all diesen Orten verwenden wir Hygienepapier. In Form von Servietten, Toilettenpapier, Handtüchern. Darum betrifft die Effizienz von Maschinen, die „Away from home“-Papier (AFH) herstellen, jeden von uns, der unterwegs ist.
Fast zehn Prozent des weltweit verarbeiteten Papiers wird zu solchen Tissue-Produkten verarbeitet, schätzt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Mordor Intelligence. Das entspricht einem Verbrauch von rund 21 Millionen Tonnen Hygienepapier pro Jahr – Tendenz steigend. Um diesen gewaltigen Bedarf zu decken, brauchen Tissue-Hersteller Lösungen, die schnell, effizient und innovativ sind. Das Körber-Geschäftsfeld Tissue ist als Hersteller solcher Lösungen Pionier und Innovator zugleich. Denn die Branche erlebt einen technologischen Wandel – getrieben durch die Konsumenten. „Ähnlich wie bei Endkonsumenten ändern sich auch die Vorlieben und Bedürfnisse von Großverbrauchern“, sagt AFH-Experte Stefano Palazzesi, der seit mehr als 30 Jahren bei Körber arbeitet. Hotels, Restaurants, Krankenhäuser, Behörden und Unternehmen haben immer höhere Ansprüche. Damit steigen auch die Anforderungen der Tissue-Industrie an ihre Produktionsmaschinen und -anlagen.