Gestalter, Macher, Pioniere

Rund 13.000 Mitarbeiter, global aktiv und begeistert von Innovation – so erreichen wir Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. Wir sind Körber. Unser Konzern stellt sich vor.

Zur Übersicht

Wir sind Körber

Körber ist ein international führender Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir sind die Heimat für Unternehmer – und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. Die Körber AG führt den Konzern mit seinen fünf Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Technologies und Tissue.

Insights

Die Körber Insights zeigen das gesamte Spektrum der Körber-Welt: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Außerdem stellen wir Persönlichkeiten vor, die Körber mit ihrem Unternehmergeist und neuen Ideen jeden Tag vorantreiben.

Karriere

Karriere

Teamplayer gesucht: Know-how, Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter haben uns zu einem erfolgreichen Technologieunternehmen in Deutschland und weltweit gemacht.  Jetzt wollen wir die Zukunft gestalten – mit Ihnen! Wir bieten spannende Positionen für Experten, Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. 

Zur KarriereZur Jobbörse des Körber-Konzerns

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Ein innovationsförderndes Arbeitsklima, mehr Vielfalt und der Mut zu unbequemen Wahrheiten sind heute zentraler denn je für den Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Einkauf und Supply Chain Management

Einkauf und Supply Chain Management

Zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln ist das Fundament einer nachhaltigen Beschaffung. Körber als global führender Technologiekonzern legt daher großen Wert auf einen optimalen Einkauf von Material und Dienstleistungen.

Zum Einkauf und Supply Chain Management

Tissue

Die perfekte Rolle: Maßgeschneiderte Tissue-Lösungen

Die Ansprüche an Hygienepapier und Papierhandtücher im Außer-Haus-Einsatz steigen. Und damit die Ansprüche an Produktionslösungen für diesen Bereich. Körber entwickelt innovative Maschinen und voll integrierte Anlagen, die schnell produzieren und sich digital flexibel umrüsten lassen.

Wir nehmen es kaum wahr – dabei nutzen wir es regelmäßig. Ob im Büro, am Bahnhof, im Einkaufszentrum, im Fitnessstudio, im Café. An all diesen Orten verwenden wir Hygienepapier. In Form von Servietten, Toilettenpapier, Handtüchern. Darum betrifft die Effizienz von Maschinen, die „Away from home“-Papier (AFH) herstellen, jeden von uns, der unterwegs ist.

Fast zehn Prozent des weltweit verarbeiteten Papiers wird zu solchen Tissue-Produkten verarbeitet, schätzt das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen Mordor Intelligence. Das entspricht einem Verbrauch von rund 21 Millionen Tonnen Hygienepapier pro Jahr – Tendenz steigend. Um diesen gewaltigen Bedarf zu decken, brauchen Tissue-Hersteller Lösungen, die schnell, effizient und innovativ sind. Das Körber-Geschäftsfeld Tissue ist als Hersteller solcher Lösungen Pionier und Innovator zugleich. Denn die Branche erlebt einen technologischen Wandel – getrieben durch die Konsumenten. „Ähnlich wie bei Endkonsumenten ändern sich auch die Vorlieben und Bedürfnisse von Großverbrauchern“, sagt AFH-Experte Stefano Palazzesi, der seit mehr als 30 Jahren bei Körber arbeitet. Hotels, Restaurants, Krankenhäuser, Behörden und Unternehmen haben immer höhere Ansprüche. Damit steigen auch die Anforderungen der Tissue-Industrie an ihre Produktionsmaschinen und -anlagen.

lWir müssen sicherstellen, dass unsere Kunden das meiste aus ihrer Investition herausholenr

Stefano Palazzesi, AFH-Experte bei Körber

„Der Trend im öffentlichen Raum geht zu Rollen mit einer hohen Dichte, kombiniert mit einem Durchmesser von kaum mehr als 300 Millimetern“, sagt Palazzesi. Zudem haben viele der Rollen einen sehr kleinen Kern, manche sogar überhaupt keinen, erklärt er: „Das spart Platz und senkt die Personalkosten für den Austausch der Rollen.“

Individuelle Wünsche erfordern maßgeschneiderte Produktionsabläufe. Darum entwickelt Körber Lösungen, die sich auf die unterschiedlichsten Anforderungen anpassen lassen. „Wir müssen sicherstellen, dass unsere Kunden das meiste aus ihrer Investition herausholen“, sagt Palazzesi. Das bedeutet: Maschinen und Anlagen, die eine möglichst breite Palette von Produkten herstellen können. Und das bei gleichzeitig minimalen Ausfallzeiten sowohl beim Wechsel auf ein anderes Produkt als auch bei der Wartung.

Beispielhaft erfüllt diese Anforderungen die Proxima S6, ein hochmoderner Rewinder von Körber. Die Maschine überzeugt durch ihre flexible Handhabung: Alle Einstellungen lassen sich leicht über das digitale Bedienfeld anpassen. So können Kunden beispielsweise den Kerndurchmesser der Rollen, die Perforationslänge und den Perforationsabstand schnell und flexibel ändern. Früher hätten dafür Servicetechniker die Maschine öffnen und Maschinenteile austauschen müssen, erzählt Palazzesi: „Das ist für unsere Kunden im Zeitalter der digitalen Transformation keine Option mehr.“

Und die Proxima S6 ist schnell: Pro Minute kann sie Toilettenpapier- oder Küchenrollen mit einem Durchmesser von 350 Millimetern und einer Abrolllänge von insgesamt bis zu 600 Metern produzieren. Damit läutet die Maschine von Körber eine neue Innovations-Ära im AFH-Segment ein, sagt Palazzesi: „Die Flexibilität, Effizienz und Sicherheit der Maschinen sowie die automatische Anpassung der Einstellungen sind ein großer Schritt nach vorn.“ Und das letztlich auch für jeden von uns, der unterwegs ist. Selbst, wenn wir es manchmal kaum wahrnehmen.

 

Weiterlesen
www.koerber-tissue.com

Insights zeigt die ganze Bandbreite von Körber – was wir tun und wie wir es tun: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Wir stellen Menschen vor, die Körber mit ihrer unternehmerischen Einstellung und neuen Ideen Tag für Tag vorantreiben – immer zum Nutzen unserer Kunden. In dieser Rubrik finden Sie inspirierende Inhalte rund um unser Themenfeld Technologie.

Mehr erfahren
Tech

Inspiration Zukunft – wie Körber Technologielösungen von morgen gezielt vorantreibt

Welche Produkte werden wir morgen verwenden? Diese Frage versucht Körber mit der Methode Future Induced Innovation (FI2) zu beantworten.

Mehr erfahren
Tech

UCS – Dirigent im Warenlager

Mit dem Unified Control System (UCS) bringt Körber eine bislang einzigartige Software auf den Markt, die eine Vielzahl an Lagertechnologien bündelt und orchestriert.

Mehr erfahren
Menschen, Tech

„Was für eine tolle gemeinsame Gelegenheit!“

Lars Hornung und Wiek de Winter gehören zu dem Team, das ein gemeinsames Produktangebot für die Geschäftsfelder Pharma und Supply Chain entwickelt hat.

Mehr erfahren
Tech

Die Kraft der Ökosysteme für langfristiges Wachstum nutzen

Warum der Ansatz eines kollaborativen Ökosystems als Geschäftsmodell für den globalen Technologie- und Industriesektor immer wichtiger wird. Und was es braucht, um es erfolgreich aufzubauen.

Mehr erfahren
Tech

Die Produktion läuft, wenn Daten fließen

Keine Angst vor Pharma 4.0: Wir helfen unseren Kunden, sich zu digitalisieren. Ganz individuell, nach ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten.

Mehr erfahren
nach oben
nach oben