Platzsparend, schoned und modular
Einer davon ist der WhiteTiger als „Floor Level Solution“, die keine Podeste braucht, da die Mitarbeiter vom Boden aus auf die Förderbänder zugreifen können. Solche Systeme existierten bereits zuvor, erreichten aber nicht dasselbe Tempo wie Systeme, bei denen die Paletten von oben gegriffen wurden. Der PA 15 kann statt der bisher üblichen sechs bis sieben Lagen bis zu zehn Lagen pro Minute bewegen. Ein anderer Vorteil: Das System besteht aus modularen Bauteilen, die nicht nur unterschiedlich große Paletten und Gebinde verarbeiten, sondern selbst beliebig in Länge oder Breite verändert werden können. Dies ist dank der Einsäulen-Konstruktion möglich: Wo sonst ein Gehäuse notwendig ist, regelt WhiteTiger dies auf einer schmalen Flächennutzung, dem sogenannten Footprint. „Damit passen wir auch in enge Lücken hinein“, sagt Pes.
Das herausragendste Merkmal aber ist, wie die Gebinde bewegt werden. Das System kann einzelne Produkte greifen und in beliebiger Anordnung wieder zusammensetzen. Das sorgt für Flexibilität beim „Setzbild“ – also der Anordnung der Produkte auf den Paletten. „Üblicherweise wurden bisher z. B. Küchenrollenpakete zu Produktreihen rangiert und dann zu einer Lage zusammengesetzt. Jetzt werden Produkte einzeln gegriffen, was zu einer höchstmöglichen Konfigurations-Flexibilität in der Palettenbildung führt“, sagt Pes. Und: Das System schiebt nicht, es fördert. Wie ein Tortenheber gleitet das Band unter die Gebinde, fährt sie dann wie ein Fahrstuhl langsam hoch, setzt sie an ihrem Bestimmungsort ab, wo sie sanft arretiert werden – und zieht sich ebenso sanft wieder zurück. Damit ist das System besonders geeignet für empfindliche Produkte, die beim Schieben beschädigt werden könnten, wie Mehltüten oder Papierrollen.