Gestalter, Macher, Pioniere

Rund 13.000 Mitarbeiter, global aktiv und begeistert von Innovation – so erreichen wir Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. Wir sind Körber. Unser Konzern stellt sich vor.

Zur Übersicht

Wir sind Körber

Körber ist ein international führender Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir sind die Heimat für Unternehmer – und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. Die Körber AG führt den Konzern mit seinen fünf Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Technologies und Tissue.

Insights

Die Körber Insights zeigen das gesamte Spektrum der Körber-Welt: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Außerdem stellen wir Persönlichkeiten vor, die Körber mit ihrem Unternehmergeist und neuen Ideen jeden Tag vorantreiben.

Karriere

Karriere

Teamplayer gesucht: Know-how, Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter haben uns zu einem erfolgreichen Technologieunternehmen in Deutschland und weltweit gemacht.  Jetzt wollen wir die Zukunft gestalten – mit Ihnen! Wir bieten spannende Positionen für Experten, Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. 

Zur KarriereZur Jobbörse des Körber-Konzerns

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Ein innovationsförderndes Arbeitsklima, mehr Vielfalt und der Mut zu unbequemen Wahrheiten sind heute zentraler denn je für den Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsbericht

Der Körber Nachhaltigkeitsbericht gibt einen Überblick über die wesentlichen ökologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Geschäftsjahr 2021. Wir stellen unsere wichtigsten Aktivitäten vor und dokumentieren, was wir schon erreicht haben. 

Zur Nachhaltigkeit

Einkauf und Supply Chain Management

Einkauf und Supply Chain Management

Zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln ist das Fundament einer nachhaltigen Beschaffung. Körber als global führender Technologiekonzern legt daher großen Wert auf einen optimalen Einkauf von Material und Dienstleistungen.

Zum Einkauf und Supply Chain Management

Verantwortliche für Nachhaltigkeit

Gemeinsam stärker – vereint für mehr Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit gelingt nur, wenn wir zusammenarbeiten und das gleiche Ziel verfolgen. Dafür haben wir Körbers „Haus der Nachhaltigkeit“ entwickelt. Unsere vielfältig ausgerichteten Geschäftsfelder arbeiten dabei Hand in Hand, um unsere konzernweite Nachhaltigkeitsstrategie gemeinsam umzusetzen. 

Jedes unserer fünf Geschäftsfelder handelt im Sinne der Nachhaltigkeitsdimensionen „Umwelt“, „Gesellschaft“ und „Unternehmensführung“ verantwortungsvoll und leistet seinen individuellen Beitrag: 

    

Die koordinierte, effektive und erfolgreiche Umsetzung und Kommunikation unserer geschäftsfeldspezifischen Nachhaltigkeitsstrategien ist Aufgabe der Geschäftsfeldverantwortlichen für Nachhaltigkeit. Sie sind am besten mit den jeweiligen Anforderungen der Märkte, in denen wir aktiv sind, vertraut. Die Geschäftsfeld­verantwortlichen für Nachhaltigkeit handeln als Partner und tauschen sich regelmäßig mit der Leiterin der Konzernnachhaltigkeit aus, um den Körber-Konzern kontinuierlich strategisch nachhaltig auszurichten. 

Die Geschäftsfeldverantwortlichen für Nachhaltigkeit im Körber-Konzern


Michaela Thiel,  Head of Sustainability, Körber-Konzern

Nachhaltigkeit im Körber-Konzern:
Unser Claim „Gemeinsam sind wir stärker“ ist für mich wahrer denn je. Nachdem wir unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten in einem gemeinsamen konzernweiten Ansatz gebündelt haben, können wir unser Engagement auf diesem Gebiet auf die nächste Stufe heben. Ich freue mich nun darauf, mit meinen Kollegen bei Körber Nachhaltigkeit aktiv zu gestalten und durch unsere Aktivitäten das Leben für heutige und zukünftige Generationen besser zu machen. 

Für mich persönlich ...
... fängt Nachhaltigkeit bei jedem Einzelnen an. Ich beobachte mein Konsumverhalten und den dahinterstehenden Ressourceneinsatz schon seit Jahren sehr genau und stelle mir die Frage: „Brauche ich das wirklich?“ Und wenn ja, greife ich zu nachhaltigen Produkten. Ich achte darauf, Dinge nicht wegzuwerfen, sondern zu reparieren oder nach einer alternativen Verwendung dafür zu suchen. Meiner Reiseleidenschaft versuche ich so umweltfreundlich wie möglich nachzugehen und erkunde gezielt vor Ort gemeinnützige, nachhaltige Projekte, wie etwa die Produktion von Solarkochern, um wertvolles Brennmaterial zu sparen. Nachhaltigkeit bedeutet für mich auch soziale, humanitäre Verantwortung und so unterstütze ich beispielsweise privat eine Organisation, die sich mit Aufklärungskampagnen gegen die Genitalverstümmelung von Mädchen und Frauen in Afrika einsetzt. 


Kirk Peterkin, Senior Strategic and Innovation Designer, Geschäftsfeld Digital

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Digital:
Im Produktionsumfeld lassen sich auf der Grundlage von Daten valide Rückschlüsse für mehr Nachhaltigkeit ziehen. In unserem Geschäftsfeld entwickeln wir digitale Lösungen, diese Daten zu erheben sowie die passenden Schlussfolgerungen abzuleiten, um den Einsatz wertvoller Ressourcen und umweltschädlicher Chemikalien zu reduzieren. Gleichzeitig dienen unsere Anwendungen der Prozesskontrolle. Sie liefern nützliche Erkenntnisse, die Fertigung zu harmonisieren und die Produktivität zu steigern. 

Für mich persönlich ...
… bedeutet Nachhaltigkeit, Wege zu finden, unsere Ressourcen gleichberechtigt und gleichwertig auf jedes Individuum auf diesem Planeten zu verteilen – heute und in Zukunft. Nachhaltigkeit heißt für mich auch, Systeme zu schaffen und zu nutzen, in denen biologische und technische Lebenszyklen sicher nebeneinander bestehen und sich überschneiden können.

Mehr zu Nachhaltigkeit im Körber-Geschäftsfeld Digital erfahren


Marwin Krull, Assistent des CTO, Geschäftsfeld Pharma

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Pharma:
Viele unserer Kunden fragen gezielt nach, wie wir sie mit nachhaltigen Produkten und Lösungen unterstützen können. Denn in Sachen Nachhaltigkeit ist die Pharma- und Biotech-Industrie bereits sehr aktiv. Ihre Anforderungen zu erfüllen, ist eine spannende Herausforderung, die eine starke Zusammenarbeit und Engagement über alle Arbeitsbereiche hinweg erfordert. In meiner Funktion baue ich ein Netzwerk von Nachhaltigkeitsenthusiasten in unserem gesamten Geschäftsfeld auf, was mich wirklich inspiriert. 

Für mich persönlich ...
… sollte Nachhaltigkeit als eine funktionsübergreifende Aufgabe in einer Organisation und ihrer Wertschöpfungskette gesehen werden. Sie muss unter Einbeziehung aller Beteiligten entwickelt werden, um einen ganzheitlichen und erfolgreichen Wandel hin zu einem nachweislich nachhaltigen Unternehmen zu gewährleisten. Nachhaltigkeit wird innerhalb des nächsten Jahrzehnts eine geschäftsrelevante Rolle spielen, sowohl für den Erfolg unseres Unternehmens als auch für die Erreichung der globalen Nachhaltigkeitsziele in den Bereichen Umwelt, Gesellschaft und Unternehmensführung. Da sich die Maßnahmen dafür nicht auf unser Handeln am Arbeitsplatz beschränken, müssen entsprechende Konzepte die Menschen auch außerhalb des Unternehmens zu nachhaltigem Verhalten in jeder Form inspirieren.

Mehr zu Nachhaltigkeit im Körber-Geschäftsfeld Pharma erfahren


Meike Schmidt-Krenz, Senior Vice President Procurement & Supply Chain Management, Sustainability and Gender-Diversity, Körber-Geschäftsfeld Supply Chain

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Supply Chain:
Wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Lieferketten nachhaltiger zu gestalten und den Energieverbrauch zu senken. Jetzt haben wir uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2025 die C02-Neutralität im gesamten Körber-Konzern zu erreichen. Eine wichtige und starke Botschaft an alle unsere Kunden, die ebenfalls einen verstärkten Fokus auf Nachhaltigkeit legen. Weitere Schwerpunktthemen in unserem Geschäftsfeld sind die Verantwortung in der Lieferkette sowie die Themen Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion. Die Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsbereichen wird für uns alle von großem Nutzen sein.

Für mich persönlich ...
… hat Nachhaltigkeit neben ökologischen Aspekten vor allem etwas mit „Diversity“ zu tun. Das heißt, es geht mir darum, jegliche Form von Diskriminierung und Benachteiligung abzubauen. Deshalb engagiere ich mich insbesondere für die Chancengleichheit von Frauen – sowohl bei Körber als auch privat im Netzwerk „Working Moms“. Ich möchte damit nicht nur die Kultur bei uns im Unternehmen positiv beeinflussen, sondern auch die Gesellschaft und nicht zuletzt meine Kinder.

Mehr zu Nachhaltigkeit im Körber-Geschäftsfeld Supply Chain erfahren


Daniela Altariva, Head of Operational Excellence, Geschäftsfeld Tissue

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Tissue:
Die Initiative „Mein Herz ist grün“ ist nur eine von vielen Aktionen, die wir im Geschäftsfeld Tissue in den letzten Jahren durchgeführt haben. Sie steht stellvertretend für die Überzeugung und das starke Engagement, mit denen wir unsere Aktivitäten zur Verbesserung von Umweltfragen vorantreiben. Wenn wir diesen Weg weitergehen, werden wir uns nun stärker auf Vielfalt, Inklusion und die Achtung der Menschenrechte konzentrieren.

Für mich persönlich ...
… bedeutet Nachhaltigkeit, unser Zuhause „die Erde“ und alles, was auf ihr lebt und wächst, achtsam zu behandeln. Das heißt, der Natur sowie Menschen und Tieren den gleichen Respekt entgegenzubringen. Nur so können wir auch für die kommenden Generationen ein lebenswertes Leben gewährleisten.

Mehr zu Nachhaltigkeit im Körber-Geschäftsfeld Tissue erfahren


Jürgen Spykman, Chief Executive Officer, Geschäftsfeld Tabak 

Unser Beitrag im Geschäftsfeld Technologies:
Im Geschäftsfeld Tabak blicken wir auf ein jahrelanges Engagement im Bereich Nachhaltigkeit zurück. Nachhaltigkeit ist als integraler Bestandteil unseres täglichen unternehmerischen Handelns fest in unserer Unternehmensstrategie verankert. Neben unseren andauernden Aktivitäten in den Bereichen Abfallwirtschaft, Umwelt, Elektromobilität im Fuhrpark, Reduktion des Energieverbrauchs und soziales Engagement durch unsere Unternehmen und Mitarbeitenden werden wir nun gemeinsam mit den anderen Geschäftsfeldern unseren CO₂-Fußabdruck stringent reduzieren, unsere Position als fairer und attraktiver Arbeitgeber weiter ausbauen und die Verantwortung für unsere Lieferkette in sozialer und ökologischer Hinsicht mit Nachdruck weiter verfolgen. Durch die langjährige Aufbauarbeit von Dirk Kronenberg haben wir eine ausgezeichnete Basis geschaffen und freuen uns, dass wir mit Ruth Keller eine sehr erfahrene Mitarbeiterin gewinnen konnten, die das Thema Nachhaltigkeit im Geschäftsfeld Tabak und mit den anderen Körber-Geschäftsfeldern vorantreiben wird. Auch im Bereich Nachhaltigkeit wollen wir führend sein! 

Für mich persönlich ...
... wir haben nur eine Erde und die Ressourcen auf ihr sind endlich. Unser Verbrauch im privaten, wirtschaftlichen und öffentlichen Bereich liegt über dem, was wir uns leisten können und was die Natur verträgt. Nachhaltiges Handeln bedeutet für mich, neue Wege zu suchen und diese zu beschreiten, um den Ressourceneinsatz kontinuierlich zu reduzieren, wo immer möglich durch Erneuerbare zu ersetzen und natürliche Lebensräume zu schützen oder wiederherzustellen. Verantwortung gilt es aber auch für ein gleichberechtigtes und soziales Miteinander zu übernehmen. Auch hier darf unser Handeln nicht auf Kosten von Mitmenschen gehen, die in unserem unmittelbaren Umfeld oder auf anderen Teilen unserer Erde leben.

Mehr zu Nachhaltigkeit im Körber-Geschäftsfeld Technologies erfahren

nach oben
nach oben