Gestalter, Macher, Pioniere

Rund 13.000 Mitarbeiter, global aktiv und begeistert von Innovation – so erreichen wir Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. Wir sind Körber. Unser Konzern stellt sich vor.

Zur Übersicht

Wir sind Körber

Körber ist ein international führender Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir sind die Heimat für Unternehmer – und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. Die Körber AG führt den Konzern mit seinen fünf Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Technologies und Tissue.

Insights

Die Körber Insights zeigen das gesamte Spektrum der Körber-Welt: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Außerdem stellen wir Persönlichkeiten vor, die Körber mit ihrem Unternehmergeist und neuen Ideen jeden Tag vorantreiben.

Karriere

Karriere

Teamplayer gesucht: Know-how, Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter haben uns zu einem erfolgreichen Technologieunternehmen in Deutschland und weltweit gemacht.  Jetzt wollen wir die Zukunft gestalten – mit Ihnen! Wir bieten spannende Positionen für Experten, Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. 

Zur KarriereZur Jobbörse des Körber-Konzerns

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Ein innovationsförderndes Arbeitsklima, mehr Vielfalt und der Mut zu unbequemen Wahrheiten sind heute zentraler denn je für den Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsbericht

Der Körber Nachhaltigkeitsbericht gibt einen Überblick über die wesentlichen ökologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Geschäftsjahr 2021. Wir stellen unsere wichtigsten Aktivitäten vor und dokumentieren, was wir schon erreicht haben. 

Zur Nachhaltigkeit

Einkauf und Supply Chain Management

Einkauf und Supply Chain Management

Zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln ist das Fundament einer nachhaltigen Beschaffung. Körber als global führender Technologiekonzern legt daher großen Wert auf einen optimalen Einkauf von Material und Dienstleistungen.

Zum Einkauf und Supply Chain Management

Vorwort

Liebe Leserinnen und Leser,

mit unserem heutigen Handeln bestimmen wir das Leben und Wirtschaften der Generationen von morgen. Unternehmen haben deshalb die Aufgabe, ja die Verpflichtung, nachhaltig zu wirtschaften, das Klima zu schützen, Energie und Ressourcen zu sparen sowie für ein gleichberechtigtes, faires Miteinander zu sorgen. Und genau das ist es, was wir bei Körber tun. Nachhaltigkeit ist Teil unserer Unternehmensstrategie und fest in unseren Wertschöpfungsketten verankert.

So wie wir unter der gemeinsamen Marke Körber mit unseren fünf verschiedenen Geschäftsfeldern den technologischen Wandel gestalten, so haben wir auch für unsere Nachhaltigkeitsstrategie ein gemeinsames Ziel definiert: „Unser Handeln ermöglicht heutigen und zukünftigen Generationen ein besseres Leben.“ Daran orientiert sich alles, was wir als Unternehmen tun. 

Schon unser Gründer Kurt A. Körber war überzeugt „dass konsequent gehandhabter Umweltschutz die Ertragskraft eines Unternehmens nicht schmälert, sondern dabei hilft, sie langfristig zu sichern.“ Verantwortungsbewusste Unternehmen sah er dabei in einer Vorreiterrolle. Sie sollen selbst die Initiative ergreifen und ihre Umweltbelastungen reduzieren – „unabhängig von den Entscheidungen des Gesetzgebers“ – das sehen wir als Heimat der Unternehmer bei Körber heute noch genauso.

Wir bei Körber bringen ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang und bekennen uns klar zu den 2015 verabschiedeten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Erich Hoch, Chief Operations Officer (COO) und Chief Technology Officer (CTO) des Körber-Konzerns

Wir übernehmen Verantwortung, um zukünftigen Generationen eine gesunde Welt zu überlassen, in der sie alle Handlungsmöglichkeiten haben. Wir haben uns dafür eine ganze Reihe an Zielen gesetzt und freuen uns darauf, Ihnen in diesem und den folgenden Nachhaltigkeits­berichten unseren Weg dahin Schritt für Schritt darzulegen. 

Im Bereich Umwelt konzentrieren wir uns auf die Reduzierung von Treibhausgasemissionen mit dem ambitionierten Ziel: CO₂-Neutralität bis 2025. Im Bereich Gesellschaft legen wir den Fokus darauf, ein fairer und attraktiver Arbeitgeber zu sein. Im Bereich Unternehmensführung steht für uns die Aufgabe im Mittelpunkt, das ökologische und soziale Handeln unserer Lieferanten neu und noch strenger zu verifizieren. In unserem „Haus der Nachhaltigkeit“ haben wir darüber hinaus viele weitere wichtige Nachhaltigkeitsaspekte für uns und unsere Stakeholder definiert, die wir in den nächsten Jahren umsetzen werden.

Als global tätiger Technologiekonzern tragen wir besondere Verantwortung für unsere Mitarbeiter weltweit. Diese umfasst faire und sichere Arbeitsbedingungen ebenso wie kulturelle Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion, Mitbestimmungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sie gilt jedoch vor allem für ihr gesundheitliches Wohlbefinden. Es hätte keinen größeren Stresstest dafür geben können als die weltweite Verbreitung des SARS-CoV-2-Virus. 

Die Coronapandemie hat uns gelehrt, dass Vertrauen auf sowie Investitionen in die Wissenschaft Leben retten können – insbesondere dann, wenn sie mit Technologien Hand in Hand gehen. Mit der Bereitstellung unserer leistungsstarken Verpackungsmaschinen unseres Geschäftsfelds Körber Pharma konnten in kurzer Zeit 3,5 Milliarden Impfdosen verpackt werden – und das in zu 100 Prozent recycelbarem Monomaterial ohne Plastik.

Wir haben außerdem vor Augen geführt bekommen, wie agil und adaptiv wir Menschen agieren können, sei es im privaten oder beruflichen Umfeld. In dieser Phase unternahmen unsere Teams auf der ganzen Welt alles, um unsere Mitarbeiter zu schützen. Wenn es die Tätigkeit erlaubte, wurde konsequent von zu Hause aus gearbeitet. Mit regelmäßigen, kostenfreien Antigentests und Hygieneschutzmaßnahmen am Arbeitsplatz haben wir gleichzeitig in der Produktion oder bei anderen ortsgebundenen Tätigkeiten für größtmögliche Sicherheit gesorgt.

Verantwortung zu übernehmen, bedeutet für uns auch, aus Erfahrungen zu lernen. So hat die Coronakrise gezeigt, wie innovative digitale Technologien die Zusammenarbeit positiv verändern und dadurch neue, flexible Arbeits­modelle für unsere  Mitarbeiter möglich machen. Modelle, die bei uns mittlerweile selbstverständlich sind und es auch in Zukunft bleiben werden. 

Wir bei Körber bringen ökologische, soziale und wirtschaftliche Aspekte in Einklang und bekennen uns klar zu den 2015 verabschiedeten Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Bei der Umsetzung von Maßnahmen konzentrieren wir uns zunächst auf die Ziele, die wir mit unseren Geschäftstätigkeiten direkt beeinflussen können, etwa „Gesundheit und Wohlergehen“ oder „Maßnahmen zum Klimaschutz“.

Wir stehen mit unseren Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit nicht am Anfang, dennoch ist dies unser erster konzernweiter Bericht dazu. Er zeigt, wo wir stehen, was wir noch vorhaben und dient als Standortbestimmung in einem laufenden Prozess. Nachhaltigkeit ist für uns ein kontinuierlicher Prozess, über den wir an dieser Stelle fortwährend berichten. 

Ich möchte Sie einladen, uns auf diesem Weg zu begleiten und sich mit uns auszutauschen. Lassen Sie uns gemeinsam unsere (Um-)Welt besser machen. Für uns selbst und alle, die nach uns kommen. 

Herzlichst Ihr,
Erich Hoch
Chief Operations Officer (COO) und Chief Technology Officer (CTO) 
Mitglied des Vorstands der Körber AG

nach oben
nach oben