Gestalter, Macher, Pioniere

Rund 13.000 Mitarbeiter, global aktiv und begeistert von Innovation – so erreichen wir Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. Wir sind Körber. Unser Konzern stellt sich vor.

Zur Übersicht

Wir sind Körber

Körber ist ein international führender Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir sind die Heimat für Unternehmer – und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. Die Körber AG führt den Konzern mit seinen fünf Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Technologies und Tissue.

Insights

Die Körber Insights zeigen das gesamte Spektrum der Körber-Welt: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Außerdem stellen wir Persönlichkeiten vor, die Körber mit ihrem Unternehmergeist und neuen Ideen jeden Tag vorantreiben.

Karriere

Karriere

Teamplayer gesucht: Know-how, Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter haben uns zu einem erfolgreichen Technologieunternehmen in Deutschland und weltweit gemacht.  Jetzt wollen wir die Zukunft gestalten – mit Ihnen! Wir bieten spannende Positionen für Experten, Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. 

Zur KarriereZur Jobbörse des Körber-Konzerns

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Ein innovationsförderndes Arbeitsklima, mehr Vielfalt und der Mut zu unbequemen Wahrheiten sind heute zentraler denn je für den Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsbericht

Der Körber Nachhaltigkeitsbericht gibt einen Überblick über die wesentlichen ökologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Geschäftsjahr 2021. Wir stellen unsere wichtigsten Aktivitäten vor und dokumentieren, was wir schon erreicht haben. 

Zur Nachhaltigkeit

Einkauf und Supply Chain Management

Einkauf und Supply Chain Management

Zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln ist das Fundament einer nachhaltigen Beschaffung. Körber als global führender Technologiekonzern legt daher großen Wert auf einen optimalen Einkauf von Material und Dienstleistungen.

Zum Einkauf und Supply Chain Management

Geschäftsjahr 2021

Soziale Praktiken unserer Lieferanten

Unser Engagement:

Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern die Einhaltung der international geltenden Menschenrechte in ihrem eigenen Geschäftsbereich sowie in den vor- und nachgelagerten Wertschöpfungsketten. Zur Sicherstellung der geltenden Menschenrechte erwarten wir von unseren Geschäftspartnern, dass sie entsprechende Maßnahmen zur Prävention und Abstellung von Menschenrechtsverletzungen etabliert haben oder, soweit erforderlich, zukünftig etablieren. Dies ist auch in unserem Verhaltenskodex für Lieferanten verankert. Der Körber-Verhaltenskodex für Lieferanten ist ein wichtiger Bestandteil aller Bestellungen des Körber-Konzerns und beschreibt die Mindestanforderung sozialer Standards bei unseren Lieferanten. Die Akzeptanz des Verhaltenskodex für Lieferanten ist Grundvoraussetzung, um Aufträge von Gesellschaften des Körber-Konzerns zu erhalten. Der Körber-Konzern behält sich das Recht vor, bei Missachtung der in dieser Grundsatzerklärung aufgeführten Leitlinien und Standards die Geschäftsbeziehung zu beenden. Die Einhaltung der Menschenrechte bei unseren Lieferanten wird regelmäßig überprüft durch Selbstauskünfte, Audits und Abfragen bei unabhängigen externen Informations-anbietern.

Das haben wir uns vorgenommen:

Die Umsetzung der Anforderungen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) steht im Fokus: Dazu geben wir eine Grundsatzerklärung ab und richten einen angemessenen internen und externen Beschwerdemechanismus ein. Wir verfolgen hierbei einen präventiven Ansatz mit kontinuierlichem Monitoring und Anpassungen bei Veränderungen. Das bereits bestehende Risikomanagementsystem wird ergänzt und durch die regelmäßige Durchführung von nachhaltigkeitsbezogenen Risikoanalysen gestützt werden. Unsere Konzerngesellschaften führen regelmäßig Risiko-Assessments und Compliance-Schulungen durch. Bis Ende 2022 setzen wir alle Anforderungen und Maßnahmen aus dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz um.

Das haben wir schon erreicht:

Bereits bei der Auswahl von Lieferanten prüfen wir durch Self-Assessments und externe Informationsanbieter die soziale und ökologische Integrität unserer Lieferanten, so ist dies im kompletten Lieferantenlebenszyklusmanagement der Risikomanagementprozess integriert. Eine Zustimmung zu unserem Verhaltenskodex für Lieferanten ist dabei unabdingbare Voraussetzung, um Bestellungen vom Körber-Konzern zu erhalten. Wir fordern all unsere Lieferanten auf, unsere Leitlinien und Standards zu Menschenrechten und Arbeitsbedingungen einzuhalten, sie ihren Beschäftigten zu vermitteln und in ihren vorgelagerten Lieferketten zu etablieren sowie deren Einhaltung regelmäßig zu prüfen. Im Fall von Nicht-Konformitäten oder erhöhten Risiken arbeiten wir eng mit unseren Lieferanten zusammen und erarbeiten gemeinsam Abstellungs- und Präventionsmaßnahmen. Unser Beschwerdemechanismus ermöglicht es unseren Mitarbeitern und auch externen Dritten, auf mutmaßliche Menschenrechtsverstöße hinzuweisen.

Der Beschwerdemechanismus ist zugänglich für alle Mitarbeiter, Geschäftspartner und interessierte Parteien.

Mehr erfahren über unseren Weg
zu mehr Nachhaltigkeit:


energy_savings_leaf
Wir redu­zieren unsere CO₂-Emission und den Energie­verbrauch
zur Umwelt
people
Wir sind ein fairer und attrak­tiver Arbeit­geber
zur Gesellschaft
hub
Wir haben verant­wortungs­volle Liefer­ketten
zur Unternehmensführung

Körber Nachhaltigkeitsbericht 2021

Alle Informationen auf einen Blick: Laden Sie hier den Nachhaltigkeitsbericht des Körber-Konzerns als PDF herunter.

Download PDF Datei (5 MB)

nach oben
nach oben