
- Wir informieren die Arbeitnehmervertretungen über unsere Unternehmensstrategien.
Wir bei Körber denken soziale Verantwortung ganzheitlich. Die Förderung von Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sowie der Gesundheit unserer Mitarbeiter sind dabei wichtige Bausteine, um soziale Aspekte von Nachhaltigkeit voranzutreiben.
Gabriele Fanta, Head of Human Resources, Körber AG
Nachhaltigkeit umfasst für uns auch den respektvollen Umgang mit unseren Mitarbeitern. Wir schaffen eine sichere Arbeitsumgebung, in der sie vor körperlichen oder emotionalen Risiken bestmöglich geschützt werden und sich wohlfühlen. Wir leben Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion sowie Mitbestimmung und bieten Karrierewege an, die auf die individuellen Bedürfnisse der Mitarbeiter eingehen. Außerdem pflegen wir bei Körber eine inklusive, transparente und dialogorientierte Kultur – sowohl nach innen als auch nach außen.
Wir setzen auf einen offenen Dialog und den aktiven Austausch zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Konzern. Der Dialog mit den Gremien der Mitbestimmung steht bei uns tagtäglich auf der Agenda. Oder um es mit den Worten unseres Konzernbetriebsrats zu formulieren „Menschen machen Körber“. Daher gehören hierarchische Kommunikationsstrukturen bei Körber der Vergangenheit an.
Gabriele Fanta, Head of Human Resources, Körber AG
Um ein transparentes, offenes und vertrauensvolles Arbeitsklima zu gewährleisten, ist es wichtig, dass alle im Unternehmen miteinander kommunizieren. Dazu gehören alle Arten von Verhandlungen, Konsultationen sowie der Informationsaustausch zwischen oder unter Arbeitgebern und Arbeitnehmern, Vorgesetzten und Mitarbeitern.
Wir wollen die Tätigkeit der Arbeitnehmervertretungen unterstützen.
Wir pflegen gute Beziehungen zu den zuständigen Gewerkschaften und möchten den Arbeitnehmervertretungen zu jeder Zeit alle notwendigen Mittel und Informationen zur Verfügung stellen, um Mitbestimmung bei Körber aktiv zu leben. Wir sind davon überzeugt, dass wir durch einen wertschätzenden und kontinuierlichen Austausch die Arbeitswelt bei Körber gemeinsam am besten gestalten können. Mit Experten für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht sorgen wir für wichtiges Fachwissen und unterstützen die Organisation.
Die Mitglieder des Konzernbetriebsrats sowie der lokalen Betriebsräte sind für alle Mitarbeiter im Konzern-Intranet einsehbar; damit ist der Austausch möglich. Darüber hinaus werden regelmäßig eine Konzern-Schwerbehindertenvertretung sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretung (K-JAV) gewählt. Auf der neu eingeführten Konferenz aller deutschen Betriebsräte wurde durch den Körber-Vorstand die Konzernstrategie vorgestellt und eine gemeinsame Absichtserklärung zur digitalen Transformation unterzeichnet. Das schafft einen Rahmen zur gemeinsamen Gestaltung der Arbeitswelt von heute und morgen.
Mir hat schon immer imponiert, dass sich unser Gründer Kurt A. Körber in seiner Unternehmerrolle auch als wichtigen Teil der Gesellschaft verstanden hat. Sein Engagement im Sinne der Gemeinschaft war groß und wirkt mit der Gründung seiner Körber-Stiftung bis heute nach – lokal in Hamburg und international. Diesen Mix aus individueller und unternehmerischer Teilhabe führen wir bei Körber heute weiter. Ich finde es toll, dass wir als Unternehmen und als Mitarbeiter stärker aktiv werden und zu einer lebenswerten Gesellschaft beitragen.
Henriette Viebig, Head of Group Communications, Körber AG
Gesellschaftliche Veränderung braucht Dialog und Verständigung. Schon mit der Gründung der gemeinnützigen Körber-Stiftung 1959 durch unseren Unternehmensgründer Kurt A. Körber wurde der Grundstein für unser gesellschaftliches Engagement gelegt. Denn wir sind der Auffassung: Geht es einem Unternehmen gut, sollte auch die Allgemeinheit davon profitieren.
Kurt A. Körber war ein Unternehmer mit Weitsicht, Gemeinsinn und dem Wunsch, der Gesellschaft etwas zurückzugeben und sie gleichsam mitzugestalten. 1959 rief er dafür die Körber-Stiftung ins Leben, deren Leitspruch lautet: „Gesellschaft besser machen".
Weil das nur durch Dialog und Verständigung möglich ist, möchte die Stiftung mit ihren Projekten Menschen verschiedener politischer, sozialer und kultureller Herkunft zusammenführen und ermutigen, die Initiative zu ergreifen und Verantwortung zu übernehmen. Das geschieht mit Debatten über Themen, die unsere Gesellschaft beschäftigen sowie über Aufklärung und Reflexion durch Wissenschaft, Bildung und Kultur. Aber auch durch praktische Anstöße zur internationalen Verständigung und zur Gestaltung einer lebendigen Bürgergesellschaft.
Die Körber-Stiftung ist Alleinaktionärin der Körber AG. Als Eigentümerin erhält die Stiftung eine jährliche Dividende, die ausschließlich gemeinnützig verwendet wird.
Mehr Informationen zur Körber-Stiftung gibt es hier: www.koerber-stiftung.de
Wir wollen weiterhin unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen.
Ob konzernweite Spendenaktionen oder Initiativen, die von unseren Geschäftsfeldern unterstützt werden – wir bei Körber engagieren uns seit jeher für gemeinnützige Arbeit und Aktivitäten. Mit unseren projektbezogenen Initiativen möchten wir mit Spenden über einen längeren Zeitraum Hilfe leisten, ebenso sollen sofortige Spenden für Notfallsituationen ermöglicht werden. Ein Ausbau dieser Spenden – wie auch unserer Freiwilligenarbeit –, soll sowohl auf Konzernebene wie auf der Ebene unserer Geschäftsfelder stattfinden. Die heranwachsende Generation unterstützen wir durch die Zusammenarbeit mit Schulen, Universitäten und entsprechenden Organisationen und möchten dies künftig weiter ausbauen. Unser gesellschaftliches Engagement wollen wir darüber hinaus noch stärker auf unsere Nachhaltigkeitsstrategie ausrichten und verankern dies in unserer Konzernrichtlinie für die Vergabe von Spenden und Sponsoring. Darüber hinaus möchten wir uns verstärkt in Organisationen und Projekten mit Nachhaltigkeitsbezug engagieren.
Anlässlich unseres 75-jährigen Firmenjubiläums im Jahr 2021 haben wir eine besondere Spendenaktion ins Leben gerufen, die 75 unterschiedliche Projekte weltweit mit jeweils 1.000 Euro unterstützte, zum Beispiel Viva con Agua, Mother’s Choice und WWF Italy. Bei der Auswahl haben unsere Mitarbeiter die Spendenvorschläge eingereicht und final darüber abgestimmt. Unser Engagement für die Gesellschaft werden wir in den kommenden Jahren weiter ausbauen: Jedes Jahr kommen 1.000 Euro dazu, um Projekte und Organisationen im Rahmen unserer konzernweiten Spendenaktion zu unterstützen. Zudem haben wir mit einer weiteren Spendenaktion die Opfer der deutschen Flutkatastrophe im Ahrtal unterstützt.
Zusätzlich zu diesem zentralen Engagement haben sich die Mitarbeiter unserer Geschäftsfelder freiwillig für individuelle Themen rund um ihre Standorte eingesetzt. Mit dem „Wi mook dat“-Tag des Geschäftsfelds Tabak in Hamburg, den Freiwilligentagen am Körber Campus Pécs (Ungarn) oder am Standort Lucca (Italien) des Geschäftsfelds Tissue wurden zum Beispiel Kindergärten, Freizeitanlagen und Zoos unterstützt. Dieses ehrenamtliche Engagement unserer Mitarbeiter wollen wir zukünftig weiter stärken und in einem gemeinsamen Ansatz zusammenführen.
Den Austausch mit Bildungseinrichtungen haben wir ebenfalls weiter vorangetrieben. So hat sich unser Vorstandsvorsitzender Stephan Seifert in Düsseldorf Schülerfragen rund um Ausbildung, Karrierewege und Körber gestellt. Unsere Führungskräfte engagieren sich als ehrenamtliche Dozenten an Hochschulen, wir stellen Studienräume zur Verfügung und arbeiten in Projekten mit Universitäten zusammen. Seit diesem Jahr nehmen wir auch am neu gegründeten „New Generation Industry Leaders“-Programm des Weltwirtschaftsforums teil – eine Gemeinschaft junger Industrieller, die sich für Karrieren einsetzt und die Nachhaltigkeit im Fertigungs- und Produktionssektor vorantreibt.
In relevanten Branchenverbänden wie dem VDMA sind wir traditionell Mitglied und werden unser Engagement in Verbänden mit Bezug zur Nachhaltigkeit zukünftig weiter ausbauen.
Mit einem außergewöhnlichen Signal wurde 2021 unsere konzernweite Nachhaltigkeitsinitiative ins Leben gerufen: Für jeden Mitarbeiter haben wir einen Baum gepflanzt und so die Wiederaufforstung in Südamerika unterstützt.
Alle Informationen auf einen Blick: Laden Sie hier den Nachhaltigkeitsbericht des Körber-Konzerns als PDF herunter.
Download PDF Datei (5 MB)