
Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie
Darum geht es:
Unser Leben ist ohne Energieverbrauch kaum vorstellbar, doch die Nutzung fossiler Energieträger ist mit CO2-Ausstoß verbunden, der nachweislich zum Klimawandel beiträgt. Es ist daher notwendig, den Anteil erneuerbarer Energie am globalen Energiemix deutlich zu erhöhen und Investitionen in Energieinfrastruktur sowie saubere Energietechnologien zu fördern. Die Energieeffizienz muss weltweit verdoppelt sowie der Zugang zu Forschung und Technologie für saubere Energie erleichtert werden.
Unser Beitrag:
Nahezu alle unsere deutschen Produktionsstandorte werden schon heute mit Ökostrom versorgt. Und auch international haben wir Standorte mit grünem Strom. Das verbleibende Potenzial wird da, wo es möglich ist, bis 2022 umgestellt. Seit Langem setzen wir auch auf die Produktion von eigenem grünem Strom durch Photovoltaik. An drei Standorten sind Photovoltaikanlagen bereits installiert. Weitere für Photovoltaik geeignete Betriebsstätten mit grundsätzlichem Potenzial, Strom aus Sonnenenergie zu generieren, sind identifiziert. Die Umsetzung an geeigneten Standorten erfolgt nun schrittweise bis Ende 2023. Auch Standorte mit hohem Gasverbrauch haben wir identifiziert. Standorte, an denen grünes Gas verfügbar ist, werden wir entsprechend umstellen oder grüne Alternativen zu Gas identifizieren. Grundsätzlich achten alle unsere Standorte darauf, den Energieverbrauch zu optimieren. Unsere ungarischen Kollegen am Körber Campus Pécs wurden zum Beispiel für ihre Energieeffizienz ausgezeichnet. Wir stellen zudem unsere Dienstwagenflotte auf E-Autos um und bauen parallel die erforderlichen Ladestationen aus. Auf Grundlage unserer neuen Reiserichtlinie genehmigen wir nur noch unvermeidbare Reisen und nutzen bei einer Reisezeit von bis zu fünf Stunden die Bahn. Und wir entwickeln neue Technologien, mit denen der Energieverbrauch gesenkt werden kann, wie beispielsweise in unserem Geschäftsfeld Tissue mit Warm-up Contactless, einem Heißfolienprägesystem, mit dem sich Energie, Zeit und Platz sparen lassen. Mit diesen und weiteren Maßnahmen im Fokusfeld „CO2-Emissionen und Energieverbrauch reduzieren” leisten wir unseren Beitrag zur Erreichung dieses UN-Nachhaltigkeitsziels.
Die Zahl / der Fakt:
- Alle Körber-Standorte (wo möglich) mit grüner Elektrizität bis 2022 (100%)
- Alle Körber-Standorte (wo möglich) mit grünem Gas bis 2023 (100%)
- Alle Körber-Standorte (wo möglich) mit PV bis 2023 (100%): neun zusätzliche Standorte bis 2023 (mehr als 7.000 MWh Solarstrom nach Berechnung des Photovoltaik-Dienstleisters)
- 2022 werden wir einen realisierbaren Reduzierungspfad für unseren Energieverbrauch festlegen.
- Bis 2025 soll unsere Dienstwagenflotte zu 100 % aus E-Autos bestehen; ebenfalls bis 2025 sollen Ladestationen an allen dafür nötigen Standorten aufgebaut werden.
- Im Vergleich zum Basisjahr 2019 wird das Reisebudget um ein Drittel reduziert.