Gestalter, Macher, Pioniere

Rund 13.000 Mitarbeiter, global aktiv und begeistert von Innovation – so erreichen wir Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. Wir sind Körber. Unser Konzern stellt sich vor.

Zur Übersicht

Wir sind Körber

Körber ist ein international führender Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir sind die Heimat für Unternehmer – und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. Die Körber AG führt den Konzern mit seinen fünf Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Technologies und Tissue.

Insights

Die Körber Insights zeigen das gesamte Spektrum der Körber-Welt: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Außerdem stellen wir Persönlichkeiten vor, die Körber mit ihrem Unternehmergeist und neuen Ideen jeden Tag vorantreiben.

Karriere

Karriere

Teamplayer gesucht: Know-how, Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter haben uns zu einem erfolgreichen Technologieunternehmen in Deutschland und weltweit gemacht.  Jetzt wollen wir die Zukunft gestalten – mit Ihnen! Wir bieten spannende Positionen für Experten, Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. 

Zur KarriereZur Jobbörse des Körber-Konzerns

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Ein innovationsförderndes Arbeitsklima, mehr Vielfalt und der Mut zu unbequemen Wahrheiten sind heute zentraler denn je für den Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsbericht

Der Körber Nachhaltigkeitsbericht gibt einen Überblick über die wesentlichen ökologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Geschäftsjahr 2021. Wir stellen unsere wichtigsten Aktivitäten vor und dokumentieren, was wir schon erreicht haben. 

Zur Nachhaltigkeit

Einkauf und Supply Chain Management

Einkauf und Supply Chain Management

Zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln ist das Fundament einer nachhaltigen Beschaffung. Körber als global führender Technologiekonzern legt daher großen Wert auf einen optimalen Einkauf von Material und Dienstleistungen.

Zum Einkauf und Supply Chain Management

GRI-Indikatoren

Ethik und Integrität
GRI 102-16 bis 102-34

Nutzen Sie die nachfolgende GRI-Indikatorenliste, indem Sie mit den Navigationspfeilen von links nach rechts klicken.

Indikator
Name
Bemerkung
Information
102-16
Werte, Grundsätze, Standards und
Verhaltensnormen
Die Körber AG in ihrer Gesamtheit hat sich einen Compliance Kodex gegeben.
102-17
Verfahren zu Beratung und Bedenken in
Bezug auf die Ethik.
Wichtige Fragen zur Nachhaltigkeitsorientierung im Vorstand des Unternehmens
werden jeweils anlassbezogen diskutiert und entschieden.
102-18
Führungsstruktur
Die Körber AG wird von einem Vorstand geführt, der vom Aufsichtsrat gewählt wird.
Er besteht zurzeit aus 5 Personen. Alle operativen Aufgaben sind
einem Vorstandsmitglied zugeordnet. Ein Aufsichtsrat überwacht die Geschäftstätigkeit
des Vorstands, bestellt neue Mitglieder des Vorstands und beruft gegebenenfalls
Vorstandsmitglieder ab.
102-19
Delegation von Befugnissen
Im Vorstand Vorstandsmitglied Erich Hoch (COO/CTO)
102-20
Zuständigkeit auf Vorstandsebene für
ökonomische, ökologische und soziale
Themen
Im Vorstand Vorstandsmitglied Erich Hoch (COO/CTO)
102-21
Dialog mit Stakeholdern zu ökonomischen,
ökologischen und sozialen Themen
Siehe Abschnitt 'Collaborate'
102-22
Zusammensetzung des höchsten Kontrollorgans
und seiner Gremien
Aufsichtsrat
102-23
Vorsitzender des höchsten Kontrollorgans
Herr Richard Bauer
102-24
Nominierungs- und Auswahlverfahren für das
höchste Kontrollorgan
Vorstandsbefassung; Das Nominierungs- und Auswahlverfahren des Aufsichtsrats der
Körber AG ist in der Satzung geregelt. Er besteht aus 12 Personen. Sechs Mitglieder
des Aufsichtsrats werden bestimmt durch die Körber Stiftung als Alleingesellschafterin
(Anteilseignervertreter) und sechs Vertreter werden gewählt nach Mitbestimmungsgesetz
(Arbeitnehmervertreter).
102-25
Interessenkonflikte
Die Regelungen des Aktiengesetzes werden eingehalten. Es liegen keine Interessenskonflikte
vor.
102-26
Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der Festlegung
von Zielen, Werten und Strategien
Die Regelungen des Aktiengesetzes werden eingehalten. Der Aufsichtsrat berät und
kontrolliert den Vorstand.
102-29
Identifizierung und Umgang mit ökonomischen,
ökologischen und sozialen Auswirkungen
Erfolgt über das Risikomanagement. Wesentliche ökonomische Risiken werden in der
jährlichen Risikoinventur identifiziert und ein Risikobericht an den Aufsichtsrat gegeben.
Dabei werden auch ökologische und soziale Risiken betrachtet insofern sie zu
ökonomischen Risiken führen können. Damit sind die gesetzlichen Pflichten erfüllt.
102-30
Wirksamkeit der Verfahren zum Risikomanagement
Vorstandsbefassung sowie Risikobericht an den Aufsichtsrat.
102-31
Überprüfung der ökonomischen, ökologischen
und sozialen Themen
Regelmäßige Vorstandsbefassung 1-mal jährlich; ad hoc Risiken (z.B. Corona)
werden im Vorstand/erweiterten Vorstand behandelt.
102-32
Rolle des höchsten Kontrollorgans bei der
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Freigabe vom Vorstand und Aufsichtsrat
102-33
Übermittlung kritischer Anliegen
Vorstandsbefassung
102-34
Art und Gesamtanzahl kritischer Anliegen
Es sind keine Risiken erkennbar, die den Fortbestand gefährden
könnten. Der Konzern kann die identifizierten Risiken durch definierte
Maßnahmen erfolgreich bewältigen.

Körber Nachhaltigkeitsbericht 2021

Alle Informationen auf einen Blick: Laden Sie hier den Nachhaltigkeitsbericht des Körber-Konzerns als PDF herunter.

Download PDF Datei (5 MB)

nach oben
nach oben