Gestalter, Macher, Pioniere

Rund 13.000 Mitarbeiter, global aktiv und begeistert von Innovation – so erreichen wir Marktführerschaft durch Technologieführerschaft. Wir sind Körber. Unser Konzern stellt sich vor.

Zur Übersicht

Wir sind Körber

Körber ist ein international führender Technologiekonzern mit rund 13.000 Mitarbeitern und mehr als 100 Standorten weltweit. Wir sind die Heimat für Unternehmer – und setzen unternehmerisches Denken in Erfolg für unsere Kunden um. Die Körber AG führt den Konzern mit seinen fünf Geschäftsfeldern Digital, Pharma, Supply Chain, Technologies und Tissue.

Insights

Die Körber Insights zeigen das gesamte Spektrum der Körber-Welt: Wir geben Einblicke in spannende Entwicklungen und Trends, in Innovationen und Technologien. Außerdem stellen wir Persönlichkeiten vor, die Körber mit ihrem Unternehmergeist und neuen Ideen jeden Tag vorantreiben.

Karriere

Karriere

Teamplayer gesucht: Know-how, Kreativität und Engagement unserer Mitarbeiter haben uns zu einem erfolgreichen Technologieunternehmen in Deutschland und weltweit gemacht.  Jetzt wollen wir die Zukunft gestalten – mit Ihnen! Wir bieten spannende Positionen für Experten, Berufseinsteiger, Studierende und Schüler. 

Zur KarriereZur Jobbörse des Körber-Konzerns

„Moderne Führungskultur wirkt leistungssteigernd“

Ein innovationsförderndes Arbeitsklima, mehr Vielfalt und der Mut zu unbequemen Wahrheiten sind heute zentraler denn je für den Unternehmenserfolg. Im Interview erklärt Gabriele Fanta, Head of Group Human Resources, wie die neuen Führungsprinzipien bei Körber ein fruchtbares Miteinander im Arbeitsalltag gezielt stärken.

Nachhaltigkeitsbericht

Nachhaltigkeitsbericht

Der Körber Nachhaltigkeitsbericht gibt einen Überblick über die wesentlichen ökologischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Entwicklungen im Geschäftsjahr 2021. Wir stellen unsere wichtigsten Aktivitäten vor und dokumentieren, was wir schon erreicht haben. 

Zur Nachhaltigkeit

Einkauf und Supply Chain Management

Einkauf und Supply Chain Management

Zukunftsorientiertes gemeinsames Handeln ist das Fundament einer nachhaltigen Beschaffung. Körber als global führender Technologiekonzern legt daher großen Wert auf einen optimalen Einkauf von Material und Dienstleistungen.

Zum Einkauf und Supply Chain Management

GRI-Standard und -Indikatoren

Wir berichten nachhaltig

Verantwortungsvolles Handeln braucht Transparenz. Es ist eine Sache, Nachhaltigkeit im Unternehmen zu verankern – und eine andere, darüber zu berichten und in den breiten Dialog zu gehen. Wir tun dies freiwillig, denn es ist uns ein Anliegen, unseren Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen nachvollziehbar darzustellen. 

Warum GRI?

Wir haben uns für den international verbreitetsten und anerkanntesten Standard entschieden: die Global Reporting Initiative, kurz: GRI. Ziel der GRI ist die Standardisierung und damit Vergleichbarkeit der Nachhaltigkeitsanstrengungen von Unternehmen. Die Initiative wurde 1997 von Ceres in Partnerschaft mit dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen gegründet und bindet Firmen, Menschenrechts-, Umwelt- und Arbeitsorganisationen weltweit konsequent ein. Ihre Richtlinien sollen Unternehmen mit einem freiwilligen Rahmen bei ihren Nachhaltigkeitsberichten unterstützen. Dafür schreibt die Global Reporting Initiative bestimmte Kennzahlen („Indikatoren“) zu wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Aspekten ihrer Tätigkeit fest.

Warum GRI Core?

Die Global Reporting Initiative schafft also eine einheitliche Sprache für Nachhaltigkeit – egal, in welchem Land ein Unternehmen sitzt oder wie groß es ist. Ihre Standards haben sich global als Rahmenwerk für die nichtfinanzielle Berichterstattung etabliert. Mehr als 130 Richtlinien in über 60 Ländern und Regionen beziehen sich auf GRI; drei von vier der 250 größten Unternehmen weltweit berichten auf dieser Basis. Und: GRI lässt sich besonders gut mit anderen Standards kombinieren und vergleichen, wie den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.

Die Berichterstattung nach GRI ist in verschiedene Teile gegliedert. GRI 101 bildet den Ausgangspunkt: Hier werden die Standards erklärt sowie die wichtigsten Konzepte und Prinzipien an die Berichterstattung erläutert.

GRI 102 umfasst Informationen wie Organisationsstruktur, Mitarbeiter oder Unternehmensstrategie und hilft, die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens auf sein Umfeld besser zu verstehen.

GRI 200 ff. befasst sich mit Themen, die für ein Unternehmen wesentlich sind. Hier werden die Schritte zur Ermittlung dieser Themen beschrieben.

Zum Start orientieren wir uns im Reporting an den Kriterien, die unter der GRI-Bezeichnung „Core“ zusammengefasst werden. Auf Core-Basis werden weltweit fast alle Berichte erstellt.

Die Global Reporting
Initiative schafft eine
einheitliche Sprache für
Nachhaltigkeit – egal, in
welchem Land ein
Unternehmen sitzt oder
wie groß es ist.

Michael Thiel, Head of Sustainability

Mit unserer jüngst verabschiedeten konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie verpflichten wir uns, in den kommenden Jahren in diesem Umfang zu berichten. Erste Ergebnisse und damit auch Erfolge haben wir bereits erzielt – in diesem Bericht stellen wir sie vor. In den kommenden Jahren werden wir Stück für Stück mehr über unsere Initiativen berichten und mit welchem Engagement wir Nachhaltigkeit weiterdenken.

Körber Nachhaltigkeitsbericht 2021

Alle Informationen auf einen Blick: Laden Sie hier den Nachhaltigkeitsbericht des Körber-Konzerns als PDF herunter.

Download PDF Datei (5 MB)

nach oben
nach oben