Großkonzern versus Start-up? Nicht bei Körber: Hier gibt es das Beste aus beiden Welten!
Die meiste Zeit arbeitet Joschka in Hamburg. „Aber ich komme auch viel herum.“ Mehrere Tage im Monat verbringt er bei Tochtergesellschaften, um sich persönlich mit den Mitarbeitern dort auszutauschen. „Auf diese Weise lerne ich die Anforderungen des Geschäfts vor Ort kennen“, sagt der Wahlhamburger, der 2010 in die Hansestadt gezogen ist. „Das reicht von der Fertigung über Systemintegration bis hin zu Softwareherstellung. Als Wirtschaftsingenieur gefällt es mir natürlich, dass ich weiter einen engen Bezug zur Produktion habe.“
Körber IT Solutions versteht sich mit seinem multikulturellen Team als Start-up im Technologiekonzern. „Wir haben sehr flache Hierarchien und duzen uns alle, dazu gibt es offene Arbeitsflächen und flexible Arbeitszeiten“, erzählt Joschka, der die Arbeit bei Körber schon als Werkstudent kennengelernt hat. „Letztlich kann ich also überall arbeiten – und das, wann ich möchte.“